Freitag , August 1 2025
defa
Die Staatsmänner Mahdi Quli Khan Majid ad-Dawla und Akbar Khan Nayeb Nazer spielen Schach in Gesellschaft von Mitgliedern des qadscharischen Hofs, 1893 © Nationalarchive Irans, Teheran

Iran. Aufbruch in die Moderne

05.05.2017 bis 30.06.2017
Pergamonmuseum

Die Ausstellung „Iran. Aufbruch in die Moderne“ des Museums für Islamische Kunst entstand in Kooperation mit den Nationalarchiven Irans in Teheran. Anhand von Fotografien, Kunstwerken und historischen Postkarten zeichnet sie das Portrait eines Landes, das sich in der Balance zwischen Tradition und Innovation sein eigenes Konzept der Moderne erschließt.

weitere Informationen finden Sie unter:
Staatliche Museen zu Berlin Preußischer Kulturbesitz

Check Also

Brief von der Teheraner Universität an den Generalsekretär der Vereinten Nationen

Eine Gruppe von Fakultätsmitgliedern der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Teheran wandte sich an den Generalsekretär der Vereinten Nationen und betonte, dass die Ermordung prominenter Wissenschaftler, Universitätsprofessoren und Militärangehöriger sowie der Märtyrertod unschuldiger Frauen und Kinder einen klaren Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht und ein klares Beispiel für ein strafbares Kriegsverbrechen darstellt.