In Teheran wird der Welttag der Städte unter dem Motto „Intelligente Städte, nachhaltige Innovation, grüne Gebäude, strahlende Zukunft“ begangen.
Die Veranstaltung findet sowohl in Präsenz als auch online statt und bringt relevante Regierungsorganisationen, akademische Einrichtungen, Berufsverbände, den Privatsektor, junge Innovatoren, Stadtmanager, Studenten und Interessengruppen zusammen.
Laut der Website von UN Iran Habitat gehören der Austausch von Fachwissen, die Präsentation innovativer Stadtentwicklungsprojekte und die Diskussion über die Herausforderungen und Chancen einer nachhaltigen Stadtentwicklung im Inland und weltweit zu den Hauptbestandteilen der Veranstaltung.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen intelligente Städte, technologische Innovationen, nachhaltiges Bauen, städtische Resilienz und die Ausrichtung an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs).
Teheran wird vom 4. bis 6. November auch Gastgeber der sechsten internationalen Konferenz zum Thema „Irans intelligente Städte und künstliche Intelligenz“ sein.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen künstliche Intelligenz (KI), KI im städtischen Management, KI im Transportwesen und KI-gestützte Logistik, KI im Krisenmanagement und in der Sicherheit, KI im Gesundheitswesen und im Wohlergehen der Bürger, intelligente Wirtschaft und intelligente Regierungsführung durch KI, KI im Umweltbereich, nachhaltige Energie, Bürgerbeteiligung und öffentliche Dienstleistungen, berichtete IRNA.
Intelligente Städte gelten als Schlüssel zur Verwirklichung einer intelligenten Gesellschaft und einer nachhaltigen Entwicklung.
Die Konferenz bringt in- und ausländische Wissenschaftler, Praktiker, Stadtmanager, Industrielle, Experten und wissensbasierte Unternehmen zusammen, um Erfahrungen und Wissen auszutauschen und den Wandel hin zu intelligenten Städten zu beschleunigen.
Die Konferenz bietet außerdem die Möglichkeit, die neuesten Errungenschaften, wissenschaftlichen Erkenntnisse, Technologien, Verfahren und Werkzeuge zur Umsetzung von Smart-City-Projekten vorzustellen.
Menschenzentrierte intelligente Städte
Der Welttag der Städte wird jährlich am 31. Oktober begangen und markiert den Abschluss des Urbanen Oktobers. Erstmals 2014 gefeiert, findet an diesem Tag weltweit eine Veranstaltung statt, die jedes Jahr von einer anderen Stadt ausgerichtet wird und sich auf ein bestimmtes Thema konzentriert.
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen (UNGA) rief den Tag aus, um das Interesse an der globalen Urbanisierung zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen den Ländern bei der Bewältigung der Herausforderungen der Urbanisierung und der Förderung einer nachhaltigen Stadtentwicklung weltweit zu unterstützen.
Die globale Feier des Welttages der Städte 2025 findet in Bogotá, Kolumbien, unter dem Motto „Menschenzentrierte Smart Cities“ statt.
Es zeigt, wie datengestützte Entscheidungsfindung, Technologie und KI genutzt werden können, um das städtische Leben zu verbessern und sich von aktuellen Schocks und Krisen zu erholen. Es konzentriert sich außerdem auf die Förderung von Smart-City-Initiativen, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Das diesjährige Thema spiegelt die wachsende Erkenntnis wider, dass die transformative Kraft digitaler Technologien das städtische Leben weltweit umgestaltet und tiefgreifende Möglichkeiten bietet, die Gestaltung, Planung, Verwaltung und Steuerung von Städten und menschlichen Siedlungen zu verbessern.
In einer Ära, die von urbanen und digitalen Transformationen geprägt ist, setzen Städte zunehmend auf digitale Technologielösungen und Daten, um ihren Bewohnern bessere Dienstleistungen zu bieten und kritische urbane Herausforderungen und Chancen zu bewältigen.
Das diesjährige Thema zielt darauf ab, menschenzentrierte Smart Cities zu fördern und aufzuzeigen, wie wichtig es für Smart Cities ist, menschliche Bedürfnisse, Inklusivität und Barrierefreiheit in den Vordergrund zu stellen.
Zweitens bietet die Veranstaltung eine Plattform für Städte, um bewährte Verfahren, Erfahrungen und Strategien bei der Umsetzung menschenzentrierter Smart-City-Initiativen weltweit auszutauschen, insbesondere bei der Bewältigung zentraler Herausforderungen wie der globalen Wohnungskrise.
Schließlich soll durch die Steigerung des globalen Bewusstseins für die Rolle von Technologie und Innovation bei der Verbesserung des Zugangs zu angemessenem Wohnraum und der Erreichung städtischer Entwicklung die internationale Zusammenarbeit aller gesellschaftlichen Sektoren im Bereich menschenzentrierter intelligenter Städte gefördert und unterstützt werden.


 IranKultur – Iran | Kultur | Reisen Iranische Kulturvertretung in Deutschland
IranKultur – Iran | Kultur | Reisen Iranische Kulturvertretung in Deutschland
				 
			 
		 
			 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					 
						
					