Dienstag , August 19 2025
defa

Iran-Deutschland-Kooperation beim Steinmetz-Symposium der Achämenidenzeit

Iranische Archäologe und Mitglieder des Deutschen Archäologischen Instituts sagte, dass Online-Symposium ‚Achaemenid Masonry: Methods, Theories and Techniques‘ vom Deutschen Archäologischen Institut in Zusammenarbeit mit dem Iranischen Institut für Kulturerbe- und Tourismusforschung durchgeführt werde.

Das teilte Zohreh Zahbari mit: „In diesem Zusammenhang sind eine Vielzahl iranischer und nicht-iranischer Forscher aus den Bereichen Archäologie, Linguistik, Restaurierung und Archäologie eingeladen, in Form von 24 Vorträgen an drei Tagen über ihre neue Forschung zu sprechen.“ Das Symposium findet vom 17. bis zum 19. September 2021 statt.

Sie fügte hinzu: „Das Maurerhandwerk ist eine der praktischsten Künste in der Achämenidenzeit, und aus dieser Zeit sind viele bewegliche und unbewegliche Steinarbeiten erhalten geblieben, was das ausreichende Wissen einer großen Anzahl von Steinmetzen zeigt, die für den Hof dieses Reiches dienten.“

Zahbari betonte: „Inzwischen versuchen iranische und nicht-iranische Forscher seit Jahren, verschiedene Aspekte dieser Frage aufzuklären.“

„Ein zusammenhängendes Vortragsprogramm, das sich nur auf die „Steinbildhauerkunst der Achämenidenzeit“ konzentriert, gab es bisher jedoch nicht, und dieses wichtige Thema wurde immer zusammen mit anderen Themen dieser Zeit präsentiert.“, so sie.

Check Also

Die Urmia Universität

In der Geschichte des modernen Iran gilt Urmia als eine der führenden Städte. In Urmia wurde das erste moderne Krankenhaus, das erste moderne medizinische Ausbildungszentrum, der erste lokale Fernsehsender und die erste lokale Publikation über den Iran gegründet. Angesichts dieser Geschichte ist es nicht verwunderlich, dass die Urmia-Universität eine der ältesten Universitäten im Iran ist.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert