Freitag , September 5 2025
defa

Iranische Studentin gewinnt bei internationalem Erfinderwettbewerb

Eine Studentin der Fakultät für Krankenpflege und Geburtshilfe der Medizinischen Universität Teheran hat mit der Entwicklung eines KI-basierten Systems zur Diagnose und Linderung von Säuglingskoliken einen internationalen Erfinderwettbewerb gewonnen.

Fereshteh Pirani, Masterstudentin der Geburtshilfe an der Fakultät für Krankenpflege und Geburtshilfe der Medizinischen Universität Teheran, erhielt die Silbermedaille bei der fünften Auflage des International Invention and Innovation Competition for IFIA INV Members. Wie die Medizinische Universität Teheran meldet, fand dieser internationale wissenschaftliche Wettbewerb mit mehr als 1.100 Erfindungen und Innovationen aus 27 Ländern vom 15. bis 17. August 2025 virtuell in der Schweiz statt.

Die von Pirani vorgestellte Innovation ist ein intelligentes tragbares System auf Basis künstlicher Intelligenz, das zur Diagnose und Linderung von Koliken bei Neugeborenen eingesetzt wird. Mithilfe adaptiver Beruhigungsmechanismen und fortschrittlicher, nicht-invasiver Technologien kann dieses System Kolikschmerzen präzise erkennen und dem individuellen Zustand des Säuglings entsprechende Linderungsstrategien bereitstellen.

Die Neuentwicklung ist im Bereich der Pädiatrie, Medizintechnik und häuslichen Pflege angesiedelt. Sie wurde mit dem Ziel konzipiert, unnötige Arztbesuche zu reduzieren, Behandlungskosten zu senken und die Lebensqualität von Neugeborenen und deren Familien nachhaltig zu verbessern.

 

Check Also

Leserbrief von Prof. Dr. Udo Steinbach an IranKultur

Leserbrief von Prof. Dr. Udo Steinbach an IranKultur Leserbrief von Udo Steinbach an Newsletter Irankultur vom 29. März 2024: Sie schicken mir regelmäßig die Aussendungen Ihres Hauses. Ich möchte mich heute doch einmal dafür bedanken. Viele der Beiträge vermitteln ein sympathisches Bild von Iran, seinen Menschen, ihrer Lebensart und Kultur.  Ich wünschte, dass diese Art der Darstellung ein Pflasterstein auf dem Wege der Verbesserung der Beziehungen zwischen Iran und Deutschland werden könnte. Jedenfalls finden Sie in mir einen Abnehmer Ihrer Informationen, dessen Sympathien und Bewunderung für Iran, seine Menschen und seine alte Kultur auf diese Weise immer von neuem geweckt wird. Ich wünsche mir, dass wir aus dem Loch herauskommen, in das die so alten und fruchtbaren Beziehungen zwischen Deutschland und Iran gefallen sind, wünsche Ihren Aktivitäten einen guten Zuspruch und verbleibe mit freundlichen Grüßen Udo Steinbach