Freitag , August 15 2025
defa

Mahi dar ham Muster

Mahi dar ham (persisch ماهي درهم) ist ein übliches Muster von Persische-Teppichen.

 

Dieses Muster wurde als Herati-Muster bekannt, weil es unter den Timuriden in Herat weit verbreitet war. Das Grundmotiv des Herati-Muster sind zwei gebogene Blätter mit einer großen Blüte. Es gibt Anhaltspunkte dafür, dass diese beiden Blättern ursprünglich Fische waren und auch die Bezeichnung „Mahi dar ham“ deutet darauf hin, denn „Mahi“ bedeutet „Fisch“.

 

Man findet es Innenflächen deckend vorwiegend in den Provenienzen Ardebil, Bidjar, Birdjend, Ghiassabad, Ferahan, Khoy, Marand, Mood, Sarab-Madjajechi, Sarough, Sanandadsch und Täbriz. Doch es taucht auch auf in den süd-persischen Teppichen des Fars-Gebietes und im Hamedan-Gebiet.

 

 

Check Also

Iran führend in Handwerkskunst: 14 iranische Städte und Dörfer weltweit anerkannt

Der Weltrat des Kunsthandwerks (WCC) hat einen Bericht über die Anzahl der registrierten Kunsthandwerksstädte in verschiedenen Ländern veröffentlicht. Demnach wurden in verschiedenen Ländern 59 internationale Kunsthandwerksstädte registriert. Iran macht mit 11 Städten und 3 Dörfern 24 Prozent der weltweiten und 32 Prozent der regionalen Stätten aus.