Iran

Sassaniden-Architektur

Sasanidische Stadtanlagen folgten übergeordneten Plänen: Firuzabad, die Residenzstadt des Begründers des Sassanidenreichs, Ardaschir I., war ursprünglich kreisförmig angelegt und von zwei Lehmmauern und einem 35 Meter breiten Graben umgeben. Zwanzig radial angelegte Straßen führten auf ein turmartiges Gebäude zu, das nach Ernst Herzfeld vermutlich Teil einer Palastanlage oder eines Regierungsgebäudes …

Read More »

Die teuersten Teppiche des Iran

Die Stadt Qom (persisch „قم“) ist bekannt für seine Seidenproduktion und seine äußerst feinen Seidenteppiche (persisch „فرش ابریشم“), die mit Abstand teuersten Teppiche des Iran. Man sagt, die besten Teppichmanufakturen sind wegen der Nähe des Umschllagplatzes Teheran nach Qom gekommen.

Read More »

Tschogha Misch

Tschogha Misch (auch Chogha Mish oder Tappeh-ye Chogha Mish, persisch تپه چغامیش) ist der weitläufigste vor- und frühgeschichtliche archäologische Fundplatz auf dem Territorium des alten Elam in der heutigen Provinz Chuzestan (seinerzeit: Chusistan) im Südwesten des Iran. Die etwa 17 Hektar große Anlage liegt zwischen Dezful und Schuschtar sowie knapp …

Read More »