Dienstag , August 19 2025
defa

Persisch-Deutsches Wörterbuch der Geisteswissenschaften von Manutschehr Amirpur

Das Hafis-Institut hat das Persisch-Deutsche Wörterbuch der Geisteswissenschaften,  welches nach jahrelanger Arbeit von Dr. Manutschehr Amirpur entstanden ist, in diesem Monat veröffentlicht.

Das „persisch-deutsche Wörterbuch der Geisteswissenschaften“ enthält mit mehr als 40.000 Stichwörtern auf 316 Seiten Fachtermini aus den Bereichen Exegese, Traditionswissenschaft, Rechtswissenschaft, Theologie, Mystik, Philosophie, Logik, Ethik, Grammatik, Rhetorik, Poetik, Geschichte, Geographie und Astronomie.

Dieses Buch ist nicht nur für AkademikerInnen der Fachrichtungen Iranistik und Islamwissenschaften ein unentbehrliches Nachschlagwerk, sondern auch eine große Hilfe für alle ÜbersetzerInnen und DolmetscherInnen, die besonders schwierige geisteswissenschaftliche, juristisch und religiöse Texte aus dem Persischen ins Deutsche übersetzen müssen.

Interessenten können das Werk vom Hafis-Institut bestellen.
Bestellungen bis zum Ende April werden rabattiert.

 

 

Check Also

Reader of the Word von Hamid Kasiri

„Leser des Wortes“ beinhaltet eine neue Definition des Menschseins, da der Mensch die Ehre bekommt, nicht als Analphabet sondern als ein gebildetes Wesen die Offenbarung und das Wort des erhabenen Schöpfers zu lesen. Wir stehen an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter für koranische Studien. Durch diese Theoriebildung entdecken die Menschen den Hl. Koran wieder, und er und das Verständnis von seiner Botschaft wird dem Leser (bzw. der Leserin) frischer, lebendiger und dynamischer begegnen. Ein wichtiger Grund für dieses Phänomen ist der koranische Appell, dass man den Text liest und seine Botschaft ohne Vorurteile und Missverständnisse versteht. In diesem Sinne sagt der erhabene Schöpfer: „Lies!“ Und so wird der Mensch zum „Leser des Wortes“ Gottes.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert