Donnerstag , September 4 2025
defa

Teheran ist Gastgeber des UN-Tourismusforums zum Städtetourismus

UN Tourism veranstaltet vom 24. bis 25. Juni in Zusammenarbeit mit dem iranischen Ministerium für Kulturerbe, Tourismus und Kunsthandwerk das UN Tourism Global Forum on Urban Tourism in Teheran.

Die Veranstaltung wird auch vom Abasabad Cultural & Tourism Area in Teheran unterstützt, einem angeschlossenen Mitglied von UN Tourism.

Das Forum steht unter dem Motto „Der Städtetourismus, den wir brauchen: Resilient, intelligent und nachhaltig“ und bringt politische Entscheidungsträger, Branchenführer, Stadtplaner und Tourismusexperten aus aller Welt zusammen. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung innovativer Strategien, die sicherstellen, dass der Städtetourismus einen positiven Beitrag zur langfristigen Resilienz und Nachhaltigkeit der Städte leistet.

Die zweitägige Veranstaltung dient als globale Plattform für den Austausch bewährter Verfahren und erkundet, wie der Tourismus eine wichtige Rolle bei der Transformation und Erneuerung von Städten spielen kann.

Angesichts der rasanten Urbanisierung, die sich auf Städte weltweit auswirkt, wird das Forum die Notwendigkeit einer intelligenteren Infrastruktur, eines integrativen Wachstums und einer umweltverträglichen Tourismusentwicklung diskutieren.

Das bevorstehende Forum findet zu einem kritischen Zeitpunkt statt, da urbane Zentren weltweit versuchen, Tourismuswachstum mit Lebensqualität, Umweltschutz und kultureller Integrität in Einklang zu bringen. Städte sind zunehmend beliebte Reiseziele und ziehen einen großen Teil der internationalen Touristen an. Dieser Anstieg des Städtetourismus bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, darunter Überfüllung, Druck auf öffentliche Dienstleistungen und das Risiko einer kulturellen Homogenisierung.

Als Reaktion darauf setzt sich UN Tourism für ganzheitliche Städtetourismusmodelle ein, die Nachhaltigkeit, die Integration intelligenter Technologien und das Engagement der lokalen Bevölkerung in den Vordergrund stellen. Das Teheraner Forum soll wirksame Initiativen in den Mittelpunkt stellen und die Zusammenarbeit zur Gestaltung der Städte von morgen fördern.

 

Check Also

Leserbrief von Prof. Dr. Udo Steinbach an IranKultur

Leserbrief von Prof. Dr. Udo Steinbach an IranKultur Leserbrief von Udo Steinbach an Newsletter Irankultur vom 29. März 2024: Sie schicken mir regelmäßig die Aussendungen Ihres Hauses. Ich möchte mich heute doch einmal dafür bedanken. Viele der Beiträge vermitteln ein sympathisches Bild von Iran, seinen Menschen, ihrer Lebensart und Kultur.  Ich wünschte, dass diese Art der Darstellung ein Pflasterstein auf dem Wege der Verbesserung der Beziehungen zwischen Iran und Deutschland werden könnte. Jedenfalls finden Sie in mir einen Abnehmer Ihrer Informationen, dessen Sympathien und Bewunderung für Iran, seine Menschen und seine alte Kultur auf diese Weise immer von neuem geweckt wird. Ich wünsche mir, dass wir aus dem Loch herauskommen, in das die so alten und fruchtbaren Beziehungen zwischen Deutschland und Iran gefallen sind, wünsche Ihren Aktivitäten einen guten Zuspruch und verbleibe mit freundlichen Grüßen Udo Steinbach