Sonntag , April 27 2025
defa

Toghrai, ein persischer Arzt, Dichter und Alchemist

Toghrai ( حسین بن علی بن عبدالصمد اصفهانی, persisch طغرایی, Name مؤيد الدين / Muʾaiyad ad-Din; * 1061 in Isfahan; gestorben 1121), war ein persischer Arzt, Dichter und Alchemist. Außerdem war er ein hoher Beamter der regierenden Seldschuken.

Nach dem Tod des Emirs Ghiyatad-Din Masoud wurde er in den Machtkampf der Söhne um die Nachfolge verwickelt, stellte sich auf die im Machtkampf unterlegene Seite des ältesten Sohns und wurde enthauptet. Als Vorwand dafür hatte man ihn der Häresie angeklagt.

Viele seiner Gedichte sind erhalten. Außerdem stammen von ihm Traktate über Astrologie und Alchemie, besonders das Miftah ar-rahma wa-masabih al-hikma fi l-kimiya, ein umfangreiches Kompendium arabischer alchemistischer Texte. Er schrieb auch eine Verteidigung der Alchemie gegen Avicenna.

Auch eine arabische Ausgabe alchemistischer Texte von Zosimos aus Panopolis wurde Mitte der 1990er Jahre als von ihm stammend identifiziert.

Der alchemistische Autor Artephius wurde von Johann Gildemeister mit Toghrai identifiziert.

Check Also

Vielfalt der iranischen Süßigkeiten und Desserts

Iranische Süßigkeiten gehören zu den köstlichsten und attraktivsten Süßigkeiten, die sich jeder vorstellen kann. Im Iran gibt es mehr als 160 Arten von Süßigkeiten. Diese Vielfalt ist auf die Vielfalt des Klimas, der Rohstoffe und auf die kulturelle Vielfalt dieses riesigen Landes zurückzuführen. Probieren Sie in jeder Stadt, die Sie betreten, die lokalen Süßigkeiten. Sowohl Ihr Gaumen als auch Ihre Reiseerinnerungen werden dadurch versüßt. Die iranischen Sußigkeiten sind unter anderem: Gaz (Nougat), Sohan, Ghorabiyeh (Kekse), Nan-e Berenji, Muscati, Pashmak usw. und das Beste von allen ist das als Bastani Sonnati bekannte Safran-Eis.