web analytics
Donnerstag , Dezember 7 2023
defa
Home / Nachrichten / Am 20. April öffnet neue Ausstellung in der Galerie 2. Stock

Am 20. April öffnet neue Ausstellung in der Galerie 2. Stock

Am Mittwoch, 20. April, eröffnet Oberbürgermeister Dirk Hilbert 18 Uhr in der Galerie 2. Stock des Neuen Rathauses die dritte Ausstellung der Jahresreihe „Verwebungen. Orient – Okzident“ des Dresdner Vereins Freunde des modernen Orients.

Der Kulturrat der Botschaft der Islamischen Republik Iran, Seyed Ali Moujani, kommt zur Eröffnung und spricht ein Grußwort. Die Kuratorin der Ausstellungsreihe, Virginia Tutila, führt in die Ausstellung ein. Musikalisch gestaltet wird die Vernissage mit Improvisationen des Dresdner Musikers Andreas „Scotty“ Böttcher.

Die Ausstellung präsentiert Ölmalerei und heißt „Pfade“. Ausgetretene Wege? Oder neue Spuren?

Antwort geben die Arbeiten von vier jungen Künstlern: Marie Athenstedt und Benjamin Hummitzsch, Absolventen der Kunsthochschule Dresden, sowie Mona Pourebrahim und Hamid Reza Yaraghchi, Absolventen der Kunsthochschule Teheran. Gegenüber stehen sich Arbeiten, die einerseits von unterschiedlichen Kulturkreisen geprägt sind, andererseits überraschende verbindende Elemente aufweisen.

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/2016/04/pm_046.php

Check Also

Hafis, Fahnenträger der persischen Poesie und Mystik

Hafis oder Hāfez (bzw. Ḥāfiẓ), (persisch خواجه شمس الدين محمد حافظ شيرازى, geboren um 1315 oder 1325 in Schiras, Iran; gestorben um 1390 ebenda) ist einer der bekanntesten persischen Dichter und Mystiker. Sein voller Name umfasst auch den Namen seines Herkunftsortes Schiras. Da Hafis schon im Kindesalter den gesamten Koran auswendig gelernt hatte, erhielt er den Ehrennamen „Hafis“ („jener, der den Koran auswendig kann“). Auch er selbst verwendete in seinen Gedichten fast ausschließlich den Namen Hafis. Sein bekanntestes Werk stellt der Dīwān dar.