Freitag , April 25 2025
defa
Bild: https://davo1.de/de/20-internationaler-davo-kongress/

30. Internationaler DAVO-Kongress | Göttingen, 26. – 28. September 2024

Der 30. DAVO-Kongress wird an der Universität Göttingen abgehalten unter dem Leitthema „Gesellschaften im Wandel: Recht, Kultur und Politik im Vorderen Orient“.

Die Seminare für Arabistik/Islamwissenschaft II und für Iranistik der Georg-August-Universität Göttingen laden ein zum Kongress:

Gesellschaften im Wandel: Recht, Kultur und Politik im Vorderen Orient
(30. Internationaler DAVO-Kongress)

Organisation: Prof. Dr. Irene Schneider, Prof. Dr. Riem Spielhaus, Prof. Dr. Eva Orthmann, JProf. Dr. Kata Moser (SAI I), Ahmed Amer

Mitveranstalter: Deutsche Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient (DAVO)

Termin: 26. bis 28. September 2024

Tagungsort: Universität Göttingen, Waldweg 26, 37073 Göttingen

Was ist die DAVO?

Die DAVO wurde 1993 als gemeinnütziger Zusammenschluss von  Personen gegründet, die sich für die gegenwartsbezogene Forschung zum Vorderen Orient und zu dessen Beziehungen mit anderen Regionen interessieren. Eines der Hauptziele der DAVO ist der Informationsaustausch zwischen den Verbandsmitgliedern über interdisziplinäre Fragestellungen zum Vorderen Orient und dessen weltweiten Vernetzungen.

Programm / Kalender:

https://gesellschaften-im-wandel30.de/frontend/index.php?page_id=37220&v=TimeTable&do=0&day=5294

DAVO-Kongress

Check Also

Katayoun Najafizadeh aus dem Iran erhält den Women in Transplantation Award 2024

Katayoun Najafizadeh, die Direktorin der Iranischen Gesellschaft für Organspende, hat auf dem 30. Internationalen Kongress der Transplantation Society (TTS 2024), der vom 22. bis 25. September in Istanbul stattfand, den „Unsung Hero Award of Women in Transplantation Awards“ (Auszeichnung für unbekannte Heldinnen „Women in Transplantation“) erhalten.