Unter dem Motto „Lesen wir für den Iran“ findet vom 7. bis 17. Mai 2025 die 36. Internationale Teheraner Buchmesse (TIBF) in der iranischen Hauptstadt statt. Der Irak nimmt als Ehrengast an der Veranstaltung teil.
In diesem Jahr haben sich im Vergleich zum letzten Jahr mehr Verlage aus der allgemeinen Kategorie für die Teilnahme an der 36. Internationalen Buchmesse Teheran (TIBF) beworben, sagte Ebrahim Heidari, der Sprecher und stellvertretende Direktor der Messe, am Montag auf einer Pressekonferenz in Teheran.
„Da wir eine maximale Beteiligung der Verlage anstreben, konnten wir in diesem Jahr einen deutlichen Anstieg der Verlagszahlen verzeichnen. Im Inlandsteil der Messe nehmen 2.363 Verlage teil“, zitierte Mehr Heidari.
In Bezug auf den Aspekt der Kulturdiplomatie sagte er, dass der Irak in diesem Jahr der Ehrengast sei und man hoffe, die kulturellen Beziehungen zum Irak stärken zu können.
Das Tehran Publishing Fellowship Program ist ein weiteres Programm, das dieses Jahr zum ersten Mal stattfindet und iranische Werke fördern und ihre Übersetzung in andere Sprachen erleichtern soll. „Bisher haben sich fast 80 ausländische und 50 inländische Gäste für diesen Bereich angemeldet. Während der Ausstellung werden wir uns in speziellen Sitzungen mit Kinder- und Jugendliteratur befassen“, erklärte er.
Ziel des Stipendiums ist es, die Präsenz des Iran auf dem weltweiten Verlagswesen zu stärken, wobei der Schwerpunkt zunächst auf Kinder- und Jugendliteratur liegen soll.
Unter dem Begriff „Publishing Fellowship“ versteht man die Zusammenarbeit zwischen Verlagen, Autoren und Literaturagenten beim Verkauf von Buchrechten.
Die Internationale Buchmesse in Teheran gilt als nationales Kulturerbe und Ereignis und belebt und bereichert nicht nur die Kultur des Landes, sondern zieht auch die Aufmerksamkeit von Kulturschaffenden und Buchliebhabern aus der ganzen Welt auf sich.
Das kulturelle Ereignis hat sich nach 35 aufeinanderfolgenden Ausgaben zu einer bedeutenden Buchmesse in Westasien entwickelt. Millionen von Besuchern besuchen die Messe jedes Jahr, darunter Tausende von Universitätsstudenten, Wissenschaftlern und ihren Familien.
Die Veranstaltung ist derzeit das bedeutendste kulturelle Ereignis im Iran. Die ausländischen Verlage bieten ihre Materialien hauptsächlich auf Englisch und Arabisch an; es sind jedoch auch Titel auf Französisch, Deutsch, Chinesisch, Koreanisch, Russisch und Japanisch erhältlich.
Die 36. TIBF findet vom 7. bis 17. Mai in Teheran statt. Das Motto der kommenden Ausgabe lautet „Lesen wir für den Iran“.
