Bayazid Bastami und Allameh Tabataba'i, zwei bedeutende Persönlichkeiten der iranischen Mystik und Philosophie, wurden in die Gedenkprogramme der UNESCO für den Zeitraum 2026–2027 aufgenommen.
Read More »Wie Attars Allegorien die persische mystische Poesie prägten
Farid ud-Din Attar revolutionierte die persische Poesie nicht mit komplexer Philosophie, sondern durch kraftvolle Allegorien. In der reichen Tradition der persischen Literatur sticht ein Dichter durch seinen revolutionären Ansatz des spirituellen Geschichtenerzählens hervor. Farid ud-Din Attar, ein Mystiker aus Nischapur aus dem 12. Jahrhundert, schrieb nicht nur Gedichte – er schuf durch Allegorien komplexe Bedeutungswelten.
Read More »Dschalal ad-Din Rumi | Masnawi | Aus dem Persischen von Otto Höschle
Die erste vollständige Versübersetzung der sechs Bücher des Masnawi, auf insgesamt 1500 Seiten, gebunden, mit Lesebändchen, 1800 Anmerkungen in Fußnotenformat sowie detailliertem Verzeichnis der über 800 Koranstellenverweise. »Das gesamte Masnawi endlich auf Deutsch in Versform – eines der wichtigsten Werke in der Geschichte der religiösen Literatur.« Navid Kermani — Schriftsteller, Orientalist und Friedenspreisträger des …
Read More »Rumi: Persischer Dichter, dessen Worte noch immer die Welt inspirieren
Rumi: Persischer Dichter, dessen Worte noch immer die Welt inspirieren
Read More »Iran trauert um die Pädagogin und Autorin Samineh Baghcheban
Am Freitag fanden in der historischen Baghcheban-Schule für Gehörlose in Teheran Trauerfeierlichkeiten für Samineh Baghcheban statt, eine Pionierautorin und Erzieherin gehörloser Kinder. Ehemalige Studenten, Kulturschaffende und Beamte versammelten sich, um ihr Vermächtnis vor ihrer Beerdigung im Bereich der Ehrengäste auf dem Behesht Zahra-Friedhof zu ehren. Baghcheban, die am 16. September …
Read More »Schahriyar; iranischer Dichter, der zu jedem Herzen sprach
Der in Täbris geborene Dichter Seyyed Mohammad-Hossein Behjat Tabrizi, bekannt unter seinem Pseudonym Schahriyar (1906–1988), zählt zu den leuchtendsten Figuren der modernen iranischen und aserbaidschanischen Literatur. Jedes Jahr am 18. September gedenken die Iraner Seyed Mohammad-Hossein Behjat Tabrizi, besser bekannt unter seinem Pseudonym Schahriyar, einem der berühmtesten Dichter des modernen …
Read More »Abu Rayhan al-Biruni: Symbol für kulturelle Konvergenz
Angesichts seiner vielseitigen Beiträge zu verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen kann Abu Rayhan Al-Biruni als Leuchtturm der kulturellen Konvergenz in der Region betrachtet werden.
Read More »Meister Mahmoud Farshchian ist verstorben
Mahmoud Farshchian, der berühmte iranische Miniaturist und Maler, ist am Samstag im Alter von 96 Jahren in einem Krankenhaus im US-Bundesstaat New Jersey gestorben.
Read More »Schahab al-Din Suhrawardi, Philosoph der Erleuchtung
Suhrawardi ist eine herausragende Figur in der persischen Philosophie. Daher würdigt der Iran diesen großen Philosophen und Gründer der iranischen Schule der Illumination am Nationalen Suhrawardi-Tag, der dieses Jahr auf den 30. Juli fällt.
Read More »Parvin Etesami, die Königin der persischen Verse
Parvin Etesami war eine herausragende Persönlichkeit der iranischen Literatur und Poesie, die, basierend auf ihrer Verbundenheit zur traditionellen Literatur, Gedichte mit moralischen und pädagogischen sowie religiösen, politischen und sozialen Themen verfasste. Rakhshandeh Etesami, auch bekannt als Parvin Etesami (persisch: پروین اعتصامی), ist die berühmteste Dichterin Irans. Sie wurde am 17. …
Read More »
IranKultur – Iran | Kultur | Reisen Iranische Kulturvertretung in Deutschland