Montag , August 18 2025
defa

Die BUMILLER COLLECTION

Die BUMILLER COLLECTION umfasst über 6000 Objekte aus dem 7. bis 13. Jahrhundert, darunter die weltweit größte Sammlung an frühislamische Bronzen. Eine bedeutende Kollektion an Keramik, Glas, Handschriften, Stein- und Elfenbeinobjekten, sowie Münzen ergänzt das Spektrum der frühislamischen Kunst.

Die Objekte stammen vor allem aus dem Iranischen Raum, welcher die heutigen Länder Iran, Usbekistan, Turkmenistan, Tadschikistan und Afghanistan bis nach Nordindien umfasst, und geben einen faszinierenden Einblick in die mittelalterliche Lebenswelt an der Seidenstraße. Objekte aus Syrien, Ägypten und dem maurischen Spanien ergänzen die Sammlung und geben einen umfassen Überblick über das Kunstschaffen der islamischen Welt. Schreibgeräte, medizinische und kosmetische Utensilien, aber auch Alltagsgegenstände wie Öllampen, Räuchergefäße, Kessel, Kannen, Vorhängeschlösser bis hin zu Spiegeln, Amuletten und Schmuck gehörten zum festen Inventar eines damaligen Haushaltes.

Die Sammlung ist komplett und in typologischer Ordnung ausgestellt. Im Vordergrund steht die Präsentation sämtlicher – auch noch so ungewöhnlicher oder seltener Objekte. Hierdurch sind auch noch nie oder selten publizierte Objekte zugänglich, die in der Erforschung der islamischen Metallurgie kunsthistorische Lücken schließen können.

https://www.the-bumiller-collection.com/de/die-sammlung/

 

Check Also

Die Urmia Universität

In der Geschichte des modernen Iran gilt Urmia als eine der führenden Städte. In Urmia wurde das erste moderne Krankenhaus, das erste moderne medizinische Ausbildungszentrum, der erste lokale Fernsehsender und die erste lokale Publikation über den Iran gegründet. Angesichts dieser Geschichte ist es nicht verwunderlich, dass die Urmia-Universität eine der ältesten Universitäten im Iran ist.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert