Samstag , April 26 2025
defa

Registrierung von vier wichtigen Werken des Iran in der UNESCO

Die UNESCO registriert vier neue kulturelle Errungenschaften des Iran als immaterielles Erbe. Damit hat sich die Zahl des immateriellen Erbes von Iran in der UNESCO-Liste auf 21 erhöht.

Der iranische Minister für kulturelles Erbe, Tourismus und Kunsthandwerk gab bekannt, dass vier wichtige Werke des Landes in der UNESCO registriert wurden. Ezzatollah Zarghami, Minister für kulturelles Erbe, Tourismus und Kunsthandwerk des Iran, gab die Registrierung von vier wichtigen iranischen Werken in der UNESCO bekannt.

Er sagte: Unsere registrierten Werke stiegen von 17 auf 21 Werke, und Irans Position im Bereich der UNESCO-Werkregistrierung wurde von siebter auf sechster verbessert. Unter den registrierten Arbeiten können wir den Fall von Yalda mit der Zusammenarbeit von Afghanistan, die turkmenische Stickerei mit der Zusammenarbeit von Turkmenistan und das Musikinstrument Barbat (Oud) mit der Zusammenarbeit von Syrien erwähnen.

Auch das multinationale Dossier „Seidenraupenzucht und traditionelle Herstellung von Seide zum Weben“ wurde im Namen von Iran, Afghanistan, Aserbaidschan, der Türkei, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan in der UNESCO registriert.

https://de.irna.ir/news/84977108/Registrierung-von-vier-wichtigen-Werken-des-Iran-in-der-UNESCO

 

Check Also

Frühlingsmelodien: Hören Sie iranische Nowruz-Musikstücke

Die lebendigen Melodien von Nowruz erfüllen die Luft und erinnern an die Freude, Erneuerung und Einheit, die diese besondere Zeit mit sich bringt. Ob Sie mit der Familie zusammenkommen, den Frühlingsanfang genießen oder einfach in die Schönheit persischer Traditionen eintauchen – diese Lieder verleihen Ihren Feierlichkeiten den perfekten Ton. Musik ist schließlich die universelle Sprache, die Herzen verbindet, und während Nowruz erinnert sie uns alle an die Kraft von Hoffnung, Liebe und Neubeginn. Lassen Sie sich vom Rhythmus dieser Melodien auf Ihrer Reise in ein neues Jahr voller Glück und Wohlstand begleiten.  

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert