Buntes Morgenland zwischen Einst und Jetzt. Erinnerungen des Geschäftsführers des Junkers Luftverkehrs Persien 1914-1934
Kurzbeschreibung: Die 1942 verfassten Erinnerungen des Geschäftsführers der ersten iranischen Fluggesellschaft berichten von der Transformation persischer Kultur und Gesellschaft seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Diese Neuausgabe wurde modernisiert, ergänzt und kommentiert.
Klappentext:
„Persien, heute Iran, ist eines der Länder, die aufgrund ihrer geographischen Lage und ihrer natürlichen Reichtümer von jeher die Gefahrenzentren der Weltpolitik sind. Was für eine Rolle spielt dieses Land, immerhin dreimal so groß wie Frankreich, im Schachspiel der Großmächte? Wie lebt der Mensch dort und was wird er – früher oder später – zur Lösung der Probleme beitragen, die uns alle bewegen?“
Diese Fragen stellte Edmund Jaroljmek bereits 1942. Er leitete in den 1920er Jahren mit dem Junkers Luftverkehr Persien die erste zivile Fluggesellschaft in Iran und war Augenzeuge der Modernisierung des Landes durch den Bau von Eisenbahnen, die Anlage eines weitverzweigten Straßennetzes, den Siegeszug des Automobils, die Aufstellung eines schlagkräftigen Heeres und die Reform fast des gesamten Lebensstils nach europäischem Muster. Innerhalb nur weniger Jahre wurde ein Land der Stämme und Nomaden brutal modernisiert. Ein Land, jenseits der Hektik moderner industrialisierter und vernetzter Staaten und doch Opfer von Imperialismus und Weltkrieg.
Jaroljmek kannte seit Anfang des 20. Jahrhunderts die persischen Verhältnisse bis in Einzelheiten hinein und war persönlich bekannt mit dem Schah und seinen Ministern. Der Schatz seiner Erfahrung ermöglicht es auch noch heute, zu einer eigenen Urteilsfindung über den Iran beizutragen.
Das Buch wird eingeleitet durch ein zeitgenössisches Vorwort von Friedrich-Werner von der Schulenburg, ehem. dt. Gesandter in Persien und letzter deutscher Botschafter in Moskau. Er wurde als Mitverschwörer des 20. Juli 1944 zum Tode verurteilt und hingerichtet.
Der Text der Originalausgabe von 1942 wurde an die aktuelle deutsche Rechtschreibung angepasst sowie ergänzt und kommentiert. Mit 108 historischen Fotografien und Karten.
Softcover 24,90 EUR, 328 Seiten. ISBN 9789403814025
edition vi:jo – Prof. Dr. Stefan Piasecki
c/o Contendo Media GmbH
St. Huberter Landstraße 21
47839 Krefeld
www.stefanpiasecki.de
stefanpiasecki@aol.com