Montag , 27 März 2023
defa
Home » Tag Archives: iranistik

Tag Archives: iranistik

Fortschritt als Selbstgefährdung? Zu Aufstieg und Fall von Zivilisation

Daniel Hildebrand | Diese Abhandlung trägt an der ehrenvollen, aber notwendig überfordernden Aufgabe, sich an einem Thema zu versuchen, an dem zu scheitern zwingend ist. Was Zivilisationen aufsteigen und niedergehen lässt, beschreibt nicht nur eine Frage, die jede Dimension sprengt. Vielmehr sieht sie sich einer jahrtausendealten Forschung konfrontiert. Der heute nahezu vergessenen Disziplin der Universalgeschichte oblag letztlich jene Aufgabe genauso, wie …

Read More »

SPEKTRUM IRAN 35. Jahrgang 2022, Heft 3/4

Die neue Ausgabe der Zeitschrift Spektrum Iran mit den Heften Nr. 3 und Nr. 4 des Jahrganges 2022 ist erschienen und mit folgenden Beiträgen verfügbar: Die Theorie der konzeptionellen Vermischung und IbnʿArabys mystische Lesart der Erzählung vom Stab des Moses Mehdi Bagheri / Ahad Faramarz Gharamaleki Eine vergleichende Analyse der Leistungen Nāder Šāh-e Afšārs mit Tīmūr Gūrkānī Ameneh Ebrahimi Globalisiert …

Read More »

34. Deutscher Orientalistentag, 100. Jahrestag | 12. – 17. September 2022

Der 34. Deutsche Orientalistentag (DOT) wird vom 12.-17. September 2022 an der Freien Universität Berlin (Fabeckstr. 23-25, 14195 Berlin) stattfinden. Erstmals wurde der DOT 1921 von der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft (DMG) in Leipzig veranstaltet. Die DMG ist die älteste wissenschaftliche Vereinigung deutscher Orientalisten. Ihre Mitglieder befassen sich vorwiegend mit Sprachen und Kulturen des Nahen Ostens und mit Teilen Asiens, Ozeaniens …

Read More »

Lehrveranstaltungen von Gastprofessoren aus Iran an der FU-Berlin

Zwei Gastprofessoren aus der Universität Kerman halten Workshops und Lehrveranstaltungen an der Freien Universität Berlin (FU-Berlin). Das Institut für Iranistik lädt zu den Sonderveranstaltungen ein. Dr. Abbas Azarandaz bietet Workshops für Klassische Persische Literatur an. Ferner ist ein Workshop über das Schahname von Firdaussi ebenso im Programm des Gastwissenschaftlers aus Iran. Hier finden Sie Termine der Workshops und Vorträge: Workshop …

Read More »

Gründungsgeschichte des Faches „Iranistik“ an der Universität Heidelberg

Omid Sadeghi Seraji  Als ein selbständiges Studienfach ist „Iranistik“, unter dieser offiziellen Bezeichnung, erst im Jahre 1989 an der Universität Heidelberg gegründet worden. Dennoch weist die Beschäftigung mit der Studienrichtung, in Disziplinen „Alt-Orientalistik“, „vergleichende Sprachwissenschaft“ und „Indogermanistik“ eine fruchtbare Tradition auch in früheren Jahren auf. Als Kulminierung dieser Tradition ist in der ersten Reihe die Errungenschaften von Herrn Dr. Prof. …

Read More »

13. Internationales Farabi-Award

Beim „13. Farabi International Festival“ werden die besten Werke von Islamwissenschaftlern und Iranisten ausgewählt und vorgestellt. Islamwissenschaftler und Iranisten, die im Zeitraum von März 2018 bis März 2021 Werke veröffentlicht haben, sind eingeladen, Ihre Werke unter www.farabiaward.ir anzumelden. www.farabiaward.ir

Read More »

Nationaltag Iranischer Tourismus und Iranistik

Am 20. Mai wird im Iran der Nationaltag des iranischen Tourismus und der Iranistik landesweit gefeiert. Iran verspürt in den letzten Jahren so etwas wie einen Reiseboom. Fast scheint es so, dass immer mehr Abenteurer, Naturliebhaber und Kulturbegeisterte neugierig auf den Iran geworden sind. Es gibt wohl nur wenige Länder auf der Welt, die auf eine Geschichte und Zivilisation zurückblicken …

Read More »

Friedrich Spiegel | Reihe: Deutsche Orientalisten

Friedrich (von) Spiegel (* 11. Juli 1820 in Kitzingen; † 15. Dezember 1905 in München) war ein deutscher Orientalist, Iranist und Kenner des Zendavesta. Spiegel widmete sich in Erlangen, Leipzig und Bonn orientalischen Sprachstudien, forschte 1842–47 in den Bibliotheken von Kopenhagen, London und Oxford und war seit 1849 Professor der orientalischen Sprachen an der Universität Erlangen. Nachdem er durch seine …

Read More »

Persische Kalligraphie | Vortrag & Workshop

Im Rahmen des vierten Iranistik Forums bieten wir für alle Kunstinteressierte einen Fachvortrag mit anschließendem Workshop über die persische Kalligraphie mit dem iranischem Kalligraphen Dr. Reza Sheikhbagloo. Papier, Stifte und Tinte werden zur Verfügung gestellt. Der Workshop ist kostenlos. Interessenten werden gebeten, sich unter info@irankultur.com anzumelden. 30.06.2019, 15-18 Uhr Iran-Haus, Drakestr. 3, 12205 Berlin

Read More »

Neunte Europäische Konferenz für Iranistik (ECIS 9)

Berlin, 9. bis 13. September 2019 Die Europäische Konferenz für Iranistik (ECIS) ist eine der größten europäischen Konferenzen für Iranistik. Sie findet alle vier Jahre statt und wird von der Societas Iranologica Europaea (SIE) organisiert. Die neunte Runde der Konferenz wird vom 9. bis 13. September 2019 vom Institut für Iranistik der Freien Universität Berlin in Deutschland ausgerichtet. Einige Schlüsselthemen …

Read More »