Freitag , 24 März 2023
defa
Home » Publikationen » SPEKTRUM IRAN 35. Jahrgang 2022, Heft 3/4

SPEKTRUM IRAN 35. Jahrgang 2022, Heft 3/4

Die neue Ausgabe der Zeitschrift Spektrum Iran mit den Heften Nr. 3 und Nr. 4 des Jahrganges 2022 ist erschienen und mit folgenden Beiträgen verfügbar:

Die Theorie der konzeptionellen Vermischung und IbnʿArabys mystische Lesart der Erzählung vom Stab des Moses
Mehdi Bagheri / Ahad Faramarz Gharamaleki

Eine vergleichende Analyse der Leistungen Nāder Šāh-e Afšārs mit Tīmūr Gūrkānī
Ameneh Ebrahimi

Globalisiert lokalisiert – lokalisiert globalisiert? Moderne Werke von Goli Taraghi
Faranak Hashemi

Henry Corbins schöpferische Annäherung an die schiitische Tradition
Felix Herkert

Abhilfe für den Mangel an Bodenständigkeit des modernen Zeitalters durch „Gelassenheit“ und „Gerissenheit“ (rendī); Zwei überlappend-analogische Begriffe bei Heidegger und Fardid
Ahmadali Heydari

Fortschritt als Selbstgefährdung? Zu Aufstieg und Fall von Zivilisation
Daniel Hildebrand

Die Rolle der Jugendlichen und Eliten in der „Erklärung zum zweiten Schritt der Revolution“
Mahdieh Mohammad Taghizadeh

Der Tod Jesu in persischen Koranübersetzungen bis zum 12. Jahrhundert
Seyed Hossein Morakabi / Masoud Pourahmadali Tochahi

Über die Unsterblichkeit der menschlichen Seele Antworten des griechischen Philosoph Priskianos Lydos auf Fragen des persischen Großkönigs Chosrou I. Anuschirvan
Roland Pietsch

Zwischen Sprachgenealogie und Sprachkontakt: Hybride bzw. Erb-/ Lehnwortpaare des Deutschen und Persischen; Teil II
Sara Rahmani

101 Geschichten aus dem Nahen Osten und ihre Auswirkungen auf die westliche mündliche Überlieferung von Ulrich Marzolph
Mostafā Ābedinifard

Die Rezeption Carl Schmitts im Iran – Eine Bibliographie
Felix Herkert

Die Relevanz der Medienberichterstattung über die Arba´in Pilgerfahrt in der Reflexion der Meinungen von Medienexperten
Hamid Mohammadi, Akbar Nasrollahi, Mohammad Reza Jalilvand, Seyed Mohammad Husseini

Download: PDF Spektrum Iran 3/4 – 2022

Quelle: http://spektrum.irankultur.com/?p=3595&lang=de

 

 

Check Also

Nouruz zu Gast bei Hafis in Schiraz

Eine große Anzahl von Iranern versammelte sich am Grab des Lyrikers Hafis in seiner Heimatstadt …

Scholezard im Monat Ramadan

Im muslimischen Fastenmonat Ramadan kommen nach Sonnenuntergang, wenn Essen und Trinken wieder erlaubt ist, besonders …

Zoolbia und Bamieh: Iranische Desserts zu Ramadan

Zoolbia ist ein süßer, knuspriger iranischer Krapfen der aus einem leicht fermentierten Teig hergestellt und …

Qeschm-Insel verzeichnet über 27.000 Touristenankünfte

Die iranische Insel Qeschm, die größte ihrer Art im Persischen Golf, beherbergt während der Feiertage …

Wunderschöner Qazvin

Die Provinz Qazvin ist eine der 31 Provinzen des Iran und liegt im Nordwesten des …

Ramadan – der Monat der Liebe

Jeder der die besonderen Gelegenheiten im Leben richtig nutzen will, plant im Voraus dafür.  Der …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert