Iranische Studenten haben auf der INNOVERSE International Invention & Innovation Expo 13 Medaillen errungen – drei Goldmedaillen, vier Silbermedaillen und sechs Bronzemedaillen – und damit ihre außergewöhnlichen Talente in Wissenschaft und Technologie unter Beweis gestellt.
Die Veranstaltung wurde von den Vereinigten Staaten ausgerichtet und fand am 24. August online statt. INNOVERSE 2025 war mehr als ein Wettbewerb; es war eine Arena für Zusammenarbeit, Wissensaustausch und intellektuelles Wachstum über Disziplinen und Generationen hinweg.
Es bot Erfindern, Forschern, Studenten und aufstrebenden Talenten aus aller Welt eine herausragende Plattform, um ihre Ideen, Erfindungen und wissenschaftlichen Beiträge vorzustellen.
Die Projekte umfassten Bereiche wie Spitzentechnologien, künstliche Intelligenz, soziale Entwicklung und ökologische Nachhaltigkeit, berichtete Innoverse.world.
In diesem Jahr nahmen insgesamt 177 Teams aus 47 Ländern am Wettbewerb teil, darunter Armenien, Bangladesch, Belgien, China, Frankreich, Chile, Iran, Irak, Saudi-Arabien, Japan, Taiwan, Großbritannien, die USA, Vietnam, Indien und Finnland.
Ilia Majidzadeh Heravi und Parsa Karimi Yazdi holten sich Goldmedaillen für ihre Erfindung „CommuniMateSmartApp: Lösungen für Kommunikationsprobleme bei Gehörlosen“, Artin Radmatin, Ava Alebouyeh, Baran Bahman, Elyar Ferdosizadeh und MohammadHossein Ezzati für ihre „Bewertung der Wirkung der Verwendung magnetischer Getriebe zur Verbesserung der Leistung von Prozesssystemen auf Basis mechanischer Getriebe“ und Niki Abtahi, Parsa Ahmadpour Rahiminejad, Baran Derakhshandeh Daryasari, Sarina Nosrati und Ramiya Rahjou für ihre Erfindung „Verbesserung des Designs pneumatischer Muskeln: Simulation und Analyse des dynamischen Verhaltens des Systems“.
Mehran Rajabi und Alireza Jafarnezhad holten sich erfolgreich Silbermedaillen für die Erfindung von „EcoNet Bin: Ein KI-IoT-gestütztes intelligentes Abfalltrennungssystem für effizientes Recycling“, Yasin Abbasi, Ali Rahbari, Nikasadat Hosseini, Kiarash Rshidzadeh Gargari und Eizadyar Jalali Pour für die Erfindung von „Medismart Smart Pharmacy Solution“, Parmida Salahmand und Sorena Salahmand für ihre Erfindung mit dem Titel „Entwicklung von Nanokompositen mit Kräuterextrakten, die verschleißfest und gegen oralen Bakterienzerfall beständig sind“, und Matin Hayati für die Erfindung „Automatisierte Analyse und Visualisierung von EEG-Signalen zur Anfallsvorhersage mittels Frequenzbandzerlegung“.
Mohammad-Sam Nemati-moein und Mahan Ghadimi für „Bewertung der Wirksamkeit von Gamma-Aminobuttersäure auf Caco2-Kolorektalkrebszellen“, Rojina Hoodehshenas und Baran Moradi für „Herstellung und Charakterisierung einer antimikrobiellen, biologisch abbaubaren Biofilmverpackung auf Basis eines Silber-Zinkoxid-Nanokomposits mit Sagostärke und ätherischem Ziziphora-Öl für proteinbasierte Verpackungsanwendungen“, Sam Rashidi und Radin Abasi für „Design und Implementierung von Smart NannyBot: Ein humanoider IoT-basierter Roboter für ferngesteuerte Kinderaktivitäten“, Arshia Chehrezad und Taha Tajik für „Herstellung eines Captopril enthaltenden Hydrogels und Untersuchung seiner Auswirkungen auf orale Geschwüre bei Ratten mit Typ-2-Diabetes“, Raman Nafarieh für „Bewertung einer neuartigen pflanzlichen Nanogelformulierung auf Hautkrebszellen unter Verwendung des MTT-Tests“, sowie Moeid Rajabi und Helena Rajabi für „Schutz neugieriger kleiner Köpfe: Eine intelligente Kindersicherheitslösung mit IoT und Bildverarbeitung“ sicherte sich Bronzemedaillen.
Jüngste Erfolge
Die iranischen Studenten haben bei der 18. Internationalen Olympiade für Astronomie und Astrophysik (IOAA) fünf Goldmedaillen gewonnen und damit zum zweiten Mal in Folge den Weltmeistertitel für das Land errungen.
Die Veranstaltung fand vom 11. bis 21. August in Mumbai, Indien, statt und zog über 300 Schüler aus 64 Ländern an. Während der Veranstaltung absolvierten die Schüler mehrere anspruchsvolle Prüfungen zu theoretischen, beobachtenden und datenanalytischen Aspekten der Astronomie.
Das fünfköpfige iranische Team bestand aus Ali Naderi Lordjani, Arshia Mirshamsi Kakhaki, Hossein Soltani, Hossein Masoumi und Hirbod Foodazi. Die ersten drei Schüler wurden an die Spitze der Gesamtwertung gewählt.
Diese bemerkenswerte Leistung sei das Ergebnis des Engagements der Studenten, der Unterstützung ihrer Familien, der unermüdlichen Anstrengungen ihrer Trainer und der Solidarität der wissenschaftlichen Gemeinschaft des Landes, die die Flagge des Iran erneut auf der internationalen Bühne gehisst habe, zitierte Pres TV am 23. August eine Erklärung des Bildungsministeriums.
Iranische Studenten stellten ihre hervorragenden Leistungen bei internationalen Wettbewerben erneut unter Beweis, indem sie bei der Yakutia International Science Fair (YISF) und den World Invention Creativity Olympics (WICO) Medaillen gewannen.
Das YISF fand vom 6. bis 9. Juli in Jakutsk, Russland, statt. An der Veranstaltung nahmen 129 Teams aus 10 Ländern teil, die in zwei verschiedenen Kategorien teilnahmen.
Die erste Kategorie umfasste Mathematik, Informatik und Informationstechnologie, die zweite Physik, Astronomie und Ingenieurwissenschaften.
In der zweiten Kategorie belegten Mehran Rajabi und Alireza Jafarnejad mit ihrem Projekt „EcoNet Bin: KI-gesteuerte Abfalltrennung mit IoT-Unterstützung“ den ersten Platz.
„Protecting Curious Little Minds: A Smart Child Safety Solution with IoT and Image Processing“ hieß das Projekt von Moeid Rajabi und Helena Rajabi, die sich den zweiten Platz sicherten.
Artin Radmatin, Baran Bahman, Mohammad-Hossein Ezzati, Niki Abtahi, Sarina Nosrati und Baran Derakhshandeh belegten den dritten Platz für die „Bewertung der Wirkung der Verwendung magnetischer Getriebe zur Verbesserung der Leistung von Prozesssystemen auf Basis mechanischer Getriebe“.
Außerdem konnte Zhina Aminorroaya-Karladani den Sonderpreis für ihr Projekt „UVGuard Grooming Brush“ ergattern.
In der ersten Kategorie belegten Artin Salari und Amir-Abbas Kavosi Amin mit „Smart Glasses for the Blind with Real-Time Object Detection“ den zweiten Platz.
Ilia Majidzadeh Heravi und Parsa Karimi Yazdi belegten mit ihrem Projekt mit dem Titel „CommuniMate SmartApp: Eine innovative Lösung für Gehörlosenkommunikation“ den dritten Platz.
WICO ist eine globale Plattform für Erfinder, auf der sie ihre Talente präsentieren, neue Ideen erkunden und Anerkennung gewinnen können.
Die 14. WICO fand vom 17. bis 19. Juli an der Seoul National University of Education in Südkorea statt. Die von der Korea University Invention Association (KUIA) ausgerichtete Ausgabe 2025 versammelte 313 Teams aus 28 Ländern und schuf eine globale Plattform für den Austausch von Fortschritten in Wissenschaft, Technologie und Erfindungsreichtum.
Radin Abbasi und Sam Rashidi gewannen die Goldmedaille für den Bau eines humanoiden Roboters namens NannyBot, der die Aktivitäten von Kindern mithilfe des Internets der Dinge verwalten soll.
Die Silbermedaillen gingen an Matin Hayatis Projekt „Automatische Analyse und Anzeige von EEG-Signalen zur Anfallsvorhersage mittels Frequenzbandanalyse“ und an Raman Nafariehs Projekt „Untersuchung der Wirkung von Pflanzennanogelen auf Hautkrebszellen“.