Abul Fazl al-Abbas, Symbol für Mut, Loyalität und Opferbereitschaft

Der 8. Tag des Muharram, bekannt als der Tag von al-Abbas, ist Abbas ibn Ali gewidmet, dem tapferen Fahnenträger der Armee von Imam Hussain in der historischen Schlacht von Kerbela, der unter den schiitischen Muslimen als Symbol der Loyalität gilt.

Abul Fazl Al-Abbas wurde am 4. Tag des Monats Schaban im Jahr 26 der Hidschra in der heiligen Stadt Medina geboren.

Er war der Sohn des ersten Imams Ali ibn Abu Talib und Fatima bint Hizam.

Seine Mutter war die tugendhafte Frau Umm al-Banin Fatima bint Hizam, die für ihren Mut und ihre Tapferkeit bekannt war. Imam Ali (a) heiratete sie mehrere Jahre nach dem Tod seiner geliebten Frau Fatima Zahra (a), der Tochter des Propheten Mohammed (s).

Abbas, der über zwei Jahrzehnte jünger war als seine älteren Brüder, die Enkel des Propheten, Imam Hasan (a) und Imam Hussein (a), hing ihnen seit seiner Kindheit sehr an. Aus Respekt vor ihrer makellosen Abstammung nannte er sie nie Brüder, sondern bezeichnete sie als Herren und Meister.

Abul Fazl Abbas in der Schlacht von Kerbela

In der Schlacht von Kerbela war er wie ein Schatten neben Imam Hussein (a), und als er versuchte, Wasser für das durstige Lager des Imams zu holen, opferte er sein Leben, indem er zunächst beide Hände verlor, aber keinen Tropfen Wasser zu sich nahm, selbst als er es schaffte, das Ufer des Euphrat zu erreichen.

Zu den schönsten und bedeutendsten Leistungen seines Lebens in Kerbela gehörten der Schutz des Imams, die Bewachung der Zelte der Frauen aus dem Haushalt des Propheten, die Betreuung der Kinder und das Darbringen eines Opfers, um dem durstigen Lager von Imam Hussain (Friede sei mit ihm) Wasser zu bringen.

Sein Schrein steht bis heute als Wächter des Schreins von Imam Hussein (a), und Pilger aus aller Welt suchen seine Fürsprache bei Gott, dem Allmächtigen, indem sie ihn als „Bab al-Murad“ oder „Tor der Bedürfnisse“ ansprechen.

Abbas ist eine großartige Persönlichkeit

Abbas gilt als Inbegriff von Mut, Ritterlichkeit, Liebe, Aufrichtigkeit und Selbstaufopferung.

Daher wird Abbas mit der Linderung von Kummer und Leid in Verbindung gebracht. In seinem Namen werden schwere Eide abgelegt, und die Schiiten verteilen im Rahmen ihrer Gelübde im Namen von Abbas Lebensmittel für wohltätige Zwecke.

Abbas‘ Geburtstag wird im Iran als „Tag der Veteranen“ gefeiert

Der glückverheißende Geburtstag von Al-Abbas wird in der Islamischen Republik Iran als „Ruz-e -Dschanbaz“ was „Tag der Veteranen“ bedeutet, begangen.

Bei den kriegsversehrten iranischen Veteranen, die im Iran „Dschanbaz“ genannt werden, handelt es sich größtenteils um Kriegsversehrte des Irak-Iran-Krieges.

Check Also

Gouverneur von Kerbala: „Wir sind Zeugen der größten Arbain-Pilgerreise der letzten Jahre“

Nassif al-Khattabi, der Gouverneur von Kerbala, gab bekannt, dass bis zum Samstag mehr als 14 …