Das Talysch-Gebirge (persisch کوههای تالش) ist ein Gebirgszug im nordwestlichen Iran und im Südosten Aserbaidschans von etwa 100 Kilometer Länge.
Read More »Irankultur
K. N.Toosi University of Technology
Die K. N. Toosi University of Technology (KNTU; deutsch K.N. Toosi Technische Universität, persisch دانشگاه صنعتی خواجه نصیرالدین طوسی) ist eine iranische Universität in Teheran. Namensgeber war der mittelalterliche Gelehrte Khajeh Nasir Toosi (1201–1274).
Read More »Stadttore von Qazvin
Die Stadttore von Qazvin (persisch „دروازه های شهر قزوین“) sind weitestgehend nicht erhaltene Stadttore in Qazvin, Iran. Sie stammten teilweise aus der Kadscharenzeit und es gab ursprünglich neun dieser Tore. Heute sind zwei davon noch erhalten.
Read More »Spektrum Iran 1-2016 – Djihad-Perspektiven eines Begriffs
›Djihad‹ ist ein alter klarer Begriff, der aber in unserer Zeit schillernd und missverständlich geworden ist.
Read More »Bazar von Täbriz; ein Meisterwerk der iranischen Architektur
Der Bazar in Täbriz (persisch „بازار تبریز“) ist alles in allem ein Meisterwerk der iranischen Architektur. Die Bögen und Kuppeln gelten als beispiellose Kunstwerke und aus diesem Grund haben die meisten Historiker, Geografen und Weltreisenden über den Bazar von Täbriz, die dort angebotenen Waren und das geschäftige Treiben in dieser …
Read More »Al-Ghazäli; persischer islamischer Philosoph
Abü Hamid Muhammad ibn Muhammad al-Ghazäli, kurz auch Alghazäli (persisch ابو حامد محمد غزالی), mit dem ehrenden Beinamen Huddschat al-Islām, war ein persischer islamischer Theologe, Philosoph und Mystiker.
Read More »Die Berufung zum Propheten
Unter „Berufung“ (mab’ath) bzw. „Aussendung“ des Propheten Muhammad (s.) wird der Tag der ersten Offenbarung in verbaler Form verstanden, wobei die ersten fünf Verse der Sure „al-Alaq“ (96. Sure) ausgesprochen wurden.
Read More »Ein Kurzzeitiger Kurs über die weisheit islamischer Kunst
Ein Kurzzeitiger Kurs über die weisheit islamischer Kunst für Künstler, Professoren und Studenten.
Read More »Philharmonisches Orchester Teheran
Das erste europäische Orchester bereiste Persien noch zu Zeiten Naser al-Din Schahs. Im Jahre 1856 brachten zwei französische Musiker die erste militärische Musikkapelle aus dem Westen in den Iran. Zwei Jahre später wurde Jean Baptiste Lumierre zum Kapellmeister ernannt. Lumierres Bemühungen um die Verbreitung klassischer Musik gipfelten in der Etablierung …
Read More »Internationale Teheraner Buchmesse eröffnet
Irans Präsident Hassan Rouhani hat am Dienstag die 29. Internationale Buchmesse in Teheran eröffnet.
Read More »