Sonntag , Oktober 5 2025
defa

Buchvorstellung: Fatima Zahra (a.)

von Ayatullah Ibrahim Amini

Aus dem Vorwort des Autors: „Zweifelsohne steht Fatima Zahra (a.), die Tochter des Propheten Muhammad (s.), an der Spitze sämtlicher Frauen der islamischen Geschichte, da sie die einzige ist, deren Vater, Ehemann, wie auch sie selbst rein [ma’asum], das heißt fehlerfrei, waren. Die Umgebung, in der sie aufwuchs und lebte, war rein, ohne Sünde. Ihre Kindheit verbrachte sie in der Obhut der ersten Persönlichkeit im Islam, das heißt des Propheten, des Auserwählten und Gottes Gesandten (s.), der seinerseits unmittelbar von dem Schöpfer, dem Herrn der Welten, erzogen worden war und unterwiesen wurde.“

Dieses Buch ist die berühmteste Biografie Fatima Zahras (a.). Die erste Hälfte des Buches stellt die Persönlichkeit Fatimas (a.) vor, ihre Eltern, ihre Kindheit, bis hin zu ihrer Heirat mit Imam Ali (a.). Detailliert wird die herausragende Moral und Reinheit Fatimas (a.) anhand vieler Einzelbeispiele, Erzählungen, Geschichten und historischer Entwicklungen aufgezeigt.

Die zweite Hälfte beschäftigt sich ausführlich und eingehend mit dem sehr kurzen Leben Fatimas (a.) nach dem Ableben ihres Vaters, insbesondere dem großen Konflikt mit Abu Bakr und Umar um das Erbe des Propheten und das Land Fadak, und um das unrechtmäßige Kalifat Abu Bakrs, wobei jeweils sowohl schiitische als auch sunnitische Überlieferungsquellen herangezogen werden.

Autor: Ayatullah Ibrahim Amini
Format: DIN A5, Paperback
Seiten: 224
Ort, Jahr: Bremen, 2013
ISBN 978-3-939416-74-6

https://www.eslamica.de/buecher-nach-themen/ahl-ul-bayt-a./77/fatima-zahra-a.

Check Also

Reader of the Word von Hamid Kasiri

„Leser des Wortes“ beinhaltet eine neue Definition des Menschseins, da der Mensch die Ehre bekommt, nicht als Analphabet sondern als ein gebildetes Wesen die Offenbarung und das Wort des erhabenen Schöpfers zu lesen. Wir stehen an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter für koranische Studien. Durch diese Theoriebildung entdecken die Menschen den Hl. Koran wieder, und er und das Verständnis von seiner Botschaft wird dem Leser (bzw. der Leserin) frischer, lebendiger und dynamischer begegnen. Ein wichtiger Grund für dieses Phänomen ist der koranische Appell, dass man den Text liest und seine Botschaft ohne Vorurteile und Missverständnisse versteht. In diesem Sinne sagt der erhabene Schöpfer: „Lies!“ Und so wird der Mensch zum „Leser des Wortes“ Gottes.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert