Mittwoch , September 3 2025
defa

Call for entries: 43. Internationales Fadschr-Filmfestival

Das Fadschr International Film Festival (26. November  3. Dezember 2025) lädt Filmemacher, Produzenten und Geschichtenerzähler aus aller Welt herzlich ein, ihre Werke für seine 43. Ausgabe einzureichen.

Als eines der bedeutendsten kulturellen Treffen in der Region präsentiert das Festival nicht nur herausragende internationale Filme, sondern umfasst auch Kreationen, die die Kunstfertigkeit, Tiefe und den poetischen Geist des iranischen Filmemachens zelebrieren.

In diesem Jahr umfasst das Programm unter dem Leitthema „Das Leben feiern“ vier Wettbewerbssektionen, eine Retrospektive, den Filmmarkt und den Darolfonoon, eine Schule für junge Filmemacher, die ihre ersten Geschichten auf die Leinwand bringen möchten – Geschichten, die die Schönheit, Widerstandsfähigkeit und gemeinsame Menschlichkeit unserer Welt beleuchten.

  1. Internationaler Wettbewerb

Dieser von der FIAPF akkreditierte, wettbewerbsorientierte, nicht spezialisierte Bereich begrüßt eine breite Palette von Spielfilmen aus verschiedenen Genres und präsentiert Werke aus der ganzen Welt, die sich mit dem Streben nach Gerechtigkeit und der Ablehnung von Unterdrückung, Gewalt und Extremismus befassen. Gesucht werden Geschichten, die die Menschenwürde ehren, die Bindungen von Familie und Gemeinschaft feiern und die Schönheit des kulturellen Erbes offenbaren.

Durch die Sprache des Kinos laden uns diese Werke ein, die Welt mit klareren Augen zu sehen, sie tiefer zu fühlen und uns eine Zukunft vorzustellen, in der die Menschheit in Harmonie lebt – wie ein lebendiges Gedicht, das sich auf der Leinwand entfaltet.

Eine Jury aus zwei Iranern und fünf Nicht-Iranern, allesamt Filmschaffende, wird die ausgewählten Spielfilme sichten und die folgenden Auszeichnungen vergeben:

  • Crystal Simorgh für den besten Film – 5.000 USD, die zu gleichen Teilen zwischen Regisseur und Produzent aufgeteilt werden
  • Crystal Simorgh für die beste Regie – 2.000 USD
  • Crystal Simorgh für das beste Drehbuch – 1.500 USD
  • Crystal Simorgh für den besten künstlerischen Beitrag – 1.000 USD
  • Crystal Simorgh für den Sonderpreis der Jury – 1.500 USD für den Regisseur
  1. Eastern Vista (Filme aus Asien)

Diese Sektion präsentiert Spielfilme aus ganz Asien, die neue Perspektiven und künstlerische Visionen eröffnen und das Weltkino bereichern.
Ob durch mutiges Geschichtenerzählen, tiefgründige kulturelle Einblicke oder eine einfallsreiche Bildsprache – diese Werke öffnen ein Fenster zum Osten und laden das Publikum ein, seine Vielfalt, Tiefe und lebensbejahende Schönheit zu erleben.

Eine Jury, bestehend aus einem Iraner und vier Nicht-Iranern, allesamt Filmprofis, wird die ausgewählten asiatischen Spielfilme sichten und die folgenden Auszeichnungen vergeben:

  • Crystal Simorgh für den besten Film – 4.000 USD, die zu gleichen Teilen zwischen Regisseur und Produzent aufgeteilt werden
  • Crystal Simorgh für den besten künstlerischen Beitrag – 1.000 USD
  • Crystal Simorgh für den Sonderpreis der Jury – 1.500 USD für den Regisseur
  1. Future Frame (Wettbewerb der ersten und zweiten Filme)

Dieser Abschnitt ist der Förderung aufstrebender Stimmen gewidmet und präsentiert eine wettbewerbsfähige Auswahl an ersten und zweiten Spielfilmen aus dem Iran und der ganzen Welt – Werke, die dem Geschichtenerzählen neues Leben einhauchen, wie die ersten Verse eines Gedichts, das eine Morgendämmerung voller kreativer Verheißungen ankündigt.

Eine Jury, bestehend aus einem Iraner und zwei Nicht-Iranern, allesamt aus der Filmbranche, wird die ausgewählten ersten und zweiten Spielfilme sichten und die folgenden Auszeichnungen vergeben:

  • Crystal Simorgh für den besten Film – 3.000 USD, die zu gleichen Teilen zwischen Regisseur und Produzent aufgeteilt werden
  • Crystal Simorgh für den Sonderpreis der Jury – 1.500 USD für den Regisseur
  1. Gebrochener Olivenzweig

In dieser Kategorie werden Filme ausgezeichnet, die sich mit Mut und Kreativität mit den Themen Widerstand und Resilienz auseinandersetzen.
Diese Werke erinnern uns daran, dass der menschliche Geist selbst inmitten von Konflikten auferstehen, heilen und die Hoffnung auf Frieden am Leben erhalten kann.

Der Regisseur des besten Films dieser Kategorie erhält den Crystal Simorgh und 3.000 US-Dollar als Anerkennung für seinen kraftvollen Beitrag zum Kino als Stimme für Standhaftigkeit und Erneuerung.
Eine Jury, bestehend aus einem Iraner und zwei Nicht-Iranern, allesamt aus der Filmbranche, wird die für diese Sektion ausgewählten Spielfilme und Dokumentarfilme sichten.

  1. Retrospektive weltweiter Filmemacher

Diese Ausgabe ist eine Hommage an einen herausragenden Filmemacher, dessen visuelle Poesie und tiefe Menschlichkeit kulturelle Grenzen überschreiten.

Sein Kino soll eine einfühlsame Hommage an die menschliche Natur sein – ein Spiegel der Seele und ein Zeugnis des Herzenslebens, perfekt im Einklang mit dem poetischen Geist unseres Festivals.

  1. Iranischer Internationaler Markt für Film- und Fernsehprogramme (IFM)

Das 26. IFM findet vom 30. November bis 2. Dezember 2025 statt.
Die vollständigen Bestimmungen werden zu gegebener Zeit veröffentlicht.

  1. Darolfonoon (TALENT CAMPUS)

Inspiriert vom historischen Erbe Darolfonoons als Ort des Lernens und des kulturellen Austauschs lädt dieser Abschnitt Filmstudenten aus dem gesamten Iran und der ganzen Welt ein, an einer intensiven Reihe von Filmworkshops teilzunehmen.

Unter der Leitung renommierter Filmemacher, Autoren und Branchenexperten fördern diese Workshops sowohl künstlerische Fähigkeiten als auch kreative Visionen und ermutigen die Teilnehmer, Geschichten zu erzählen, die die Lebendigkeit des Lebens, den Reichtum menschlicher Verbindungen und die gemeinsamen Träume einer globalen Gemeinschaft widerspiegeln.

Regeln und Vorschriften

  1. Die Registrierung ist vom 5. August bis 1. Oktober 2025 geöffnet. Alle Filme müssen vom Produzenten oder dem legalen internationalen Verleih des Films über die offizielle Festival-Website unter www.Fajriff.com eingereicht werden.
  2. Akzeptierte Formate: Nicht verschlüsseltes DCP, Full HD 1920 × 1080 – MP4 H264 mit englischen Untertiteln.
  3. Abschlussjahr (für Wettbewerbsabschnitte): ab Januar 2024.
  4. Mindestdauer: Nur Spielfilm: 75 Minuten.
  5. Welt- und internationale Premieren werden bevorzugt; alle eingereichten Filme müssen mindestens ihre Iran-Premiere haben.
  6. Filme dürfen vor den Festivalterminen im Iran nicht im Kino, auf Video/DVD/TV, online oder als VOD veröffentlicht worden sein.
  7. Der Festivaldirektor wählt die Filme aus und lädt sie offiziell zur Teilnahme ein.
  8. Mit der Einreichung akzeptieren Sie alle Festivalregeln. Nach Erhalt der Bestätigung der Filmauswahl bestätigen der Produzent oder der Verleiher schriftlich die Annahme der Einladung und verpflichten sich damit, den Film nicht zurückzuziehen.
    Gemäß den FIAPF-Regularien für Internationale Filmfestivals (gültig ab 2025) erkennt das Festival an, dass jeder Film maximal dreimal gezeigt wird.

Festivalsekretariat:

2454, Ecke Lankaran St., Vali-Asr Ave., Teheran 1434843631, Iran

Tel: +98 (21) 88194257 – 88880328

Website: www.Fadschriff.com

E-Mail: info@Fadschriff.com

 

Check Also

Kunstausstellung zum Thema Aschura in Teheran eröffnet 

Die Kunstausstellung zum Thema Aschura mit dem Titel „Große Höhen der Geschichte“, die zehn kurze …