Die Takab Teppiche (persisch فرش تکاب) kommt aus der Provinz West-Aserbaidschan.
Read More »Die Borudscherd Teppiche
Die Borudscherd Teppiche (persisch فرش بروجرد) sind handgeknüpfte Teppiche aus der iranische Teppichprovenienz Borudscherd im Westen des Iran.
Read More »Tschowal
Tschowal (persisch جوال) ist der Name größerer, an der Vorderseite zumeist sehr fein gewebter bzw. geknüpfter Kamel- und Zelttaschen der Turkmenen.
Read More »Abrasch
Abrasch (persisch ابرش) sind Hell-Dunkel-Farbschattierungen, also gering bis deutlich abweichenden Farbtonänderungen des Florgarns, die in Orientteppichen immer quer zur Längsrichtung verlaufen.
Read More »Das Basoubandie-Muster
Das Basoubandie-Muster taucht überwiegend in kurdischen Knüpfungen auf und dort besonders in den Provenienzen Songhour und Koliahy.
Read More »Mahi dar ham Muster
Mahi dar ham (persisch ماهي درهم) ist ein übliches Muster von Persische-Teppichen.
Read More »Darestan Teppiche
Darestan (persischدارستان) ist ein Dorf in der südiranischen Provinz Kerman. Hier hat das Teppichknüpfen eine langjährige Tradition.
Read More »Giveh; persische traditionelle Schuhe
Das Wort Giveh (persisch گیوه) bezeichnet persische traditionelle Schuhe.
Read More »Der Moschkabad Teppich
Der Moschkabad Teppich (persisch فرش مشکآباد) entstammt iranischen Stadt Arak, die aber einen der bekanntesten und beliebtesten Perserteppiche hervorgebracht hat.
Read More »Drechselns in Iran
Drechselns (persisch خراطی چوب) ist ein zerspanendes Fertigungsverfahren für Holz in Iran.
Read More »