Freitag , April 25 2025
defa

Natur

Die Schlucht Kal-e Jeni

Die Schlucht Kal-e Jeni (persisch: دره کال‌جنی) liegt in der Stadt Tabas in der Mitte des Iran.Die Schlucht hat lange Wände und Decken, die durch Überschwemmungen und Erosion entstanden sind. Der Name Kal-e Jeni kommt aus dem Glauben der Einheimischen, dass sich die Geister dort versteckten. Die beste Jahreszeit für …

Read More »

Die Insel Hendurabi

Die Insel Hendurabi liegt in der Provinz Hormozgan. Die Insel umfasst eine Fläche von 8,22 Quadratkilometer. Hendurabi liegt im feuchtwarmen Klimagebiet. Die Sommer sind lang und heiß, die Winter kurz und gemäßigt.  Die beste Zeit für einen Besuch der Insel ist von der Zeit von Dezember bis Mai. Es tummeln …

Read More »

Das Feuchtgebiet Schurgol

Das Feuchtgebiet Schurgol (persisch تالاب شورگل) liegt im Süden des Urmia Sees. Das Wasser im Talab-e Schurgol ist etwas salzig und stellt in den niederschlagsreichen Jahreszeiten eine Verbindung zwischen umliegenden sumpfigen Gebieten her, in denen nur dann Wasser zu stehen kommt.  Das Wasser erreicht höchstens eine Tiefe von einem Meter. …

Read More »

Tchama, der kälteste Ort im Nahen Osten

Der kälteste Ort im Nahen Osten findet sich in den iranischen Westprovinzen Tschaharmahal und Bachtiari. Die Schneehöhle von Tchama mit ihren einzigartigen Eigenschaften und ihrer auffälligen Schönheit ist eine der seltensten und erstaunlichsten Höhlen in der Region und im Iran, die Jahr für Jahr viele Touristen aus der ganzen Welt …

Read More »

Tee im Iran

Ursprünglich war Kaffee im Iran/in Persien das beliebteste Getränk. Der grosse Teeproduzent China lag vorteilhafterer. Tee, der von dort über die Seidenstrasse kam, war daher rel. preiswert. So kam es, dass allmählich der Tee den Kaffee im Iran verdrängte. Um den steigenden Bedarf einfacher decken zu können, wurde 1882 ein erster …

Read More »

Talab-e Azini – Delta des Gaz und Hara

Das Talab-e Azini ist ein größeres Gebiet, welches unter der Bezeichnung Delta- bzw. Mündungsgebiet der Flüsse Gaz und Hara in der Ramsar-Konvention eingetragen wurde. Es ist das interessanteste Feuchtgebiet Irans in einer heißen Klimazone. Das Talab-e Azini gehört zu dem großen Feuchtgebiet, welches 1975 unter der Bezeichnung  „Mündungsgebiet der Flüsse …

Read More »

Das Talab-e Fereyduan-Kenar

Das Talab-e Fereyduan-Kenar (persischتالاب فریدون‌کنار) liegt südlich des Kaspischen Meeres, 3 km entfernt von der Stadt Fereydun-Kenar und 13 km nordwestlich des Landkreises Babolsar. Es umfasst eine Fläche von 5427 Hektarn und liegt 23 m unter dem Meeresspiegel. Talab-e Fereydun-Kenar ist im Grunde ein künstlich angelegtes flaches Süßwasser-Feuchtgebiet. Es handelt …

Read More »

Talab-e Qupi Baba Ali

Eine der Provinzen Irans ist Aserbaidschan-e gharbi – West-Aserbaidschan. Diese Provinz liegt in Nordostiran und die Provinzzentrale ist die schöne historische Stadt Urmia (in der Landessprache „Orumiyeh“ genannt). Im Norden und Nordosten grenzt diese Provinz an Nachitschewan (den autonomen Teil des Landes „Aserbaidschanischen Republik“) und an das Land Armenien und …

Read More »

Die Insel Shidvar

Die Insel Shidvar ist eine der kleinsten der iranischen Inseln im Persischen Golf. Es liegt in einer Entfernung von 1,4 km östlich der Insel Lavan und gehört wie diese zur Provinz Hormozgan.               Die Insel Shidvar ist für die große Population einer kleinen schwarzen Giftschlange bekannt. Diese Schlange verbirgt sich in …

Read More »