Samstag , April 26 2025
defa

Natur

Der Estabraq-Strauch (Calotropis)

Die Veränderungen im Leben der Menschen haben sich negativ auf die Umwelt ausgewirkt. Daher war die Welt im letzten Jahrundert Zeuge von der Ausrottung von zahlreichen Tier- und Pflanzenarten.  Die Pflanze , die wir diesmal besprechen und die im Iran wächst ist der Deracht-e Estabraq – der Estabraq-Strauch  und dieser …

Read More »

Iranische Arzneipflanze Mur Chosch (Zhumeria Majdae)

In der südiranischen Provinz Hormozgan wachsen mehr als 850 Pflanzenarten, verteilt auf ein Gebiet von 250 Tausend Hektar. Der natürliche Lebensraum dieser Pflanzen sind  Mangrovenwälder, Sanddünen, Berghänge, Flussufer und Quellen, feuchte Gegenden ebenso wie Salzböden. Von diesen Pflanzenarten dienen 292 medizinischen Zwecken. 83 Pflanzenarten in der Provinz Hormozgan sind gefährdet, …

Read More »

Rosen in Meymand

Jährlich werden mehr als 10.000 Tonnen Rosen in der iranischen Stadt Meymand geerntet. Meymand ist eine Stadt in der Provinz Fars, 120 km von Shiraz entfernt, deren Hauptbeschäftigung die Landwirtschaft ist. Mit 1.550 Hektar Blumengärten werden jährlich vier Tonnen Mohammadi-Blumen pro Hektar geerntet. Im April hat die Besichtigung dieser Stadt …

Read More »

Dascht-e Kawir

Dascht-e Kawir (persisch دشت كوير, DMG dašt-e kavīr, abgeleitet von dašt („Ebene, Wüste“) und kavīr („Salzgrund, Salzwüste“), teilweise auch Kawir-e Namak oder Kawir-e bozorg („große Salzwüste“) genannt) ist der persische Name einer weitflächigen Salzwüste im Iranischen Hochland nördlich der Wüste Lut. Sie ist etwa 78.000 km² groß. Die Kawir steht, …

Read More »

Die Naaz-Inseln

Die Naaz-Inseln liegen ungefähr einen Kilometer von Qeschm entfernt.  Die beiden Inseln umfassen eine Fläche von circa drei Hektar und sind völlig flach. Zwischen Ebbe und Flut weicht das Meer zurück und gibt für eine kurze Zeit eine Verbindung zur Insel Qeschm frei. Dies ist die einzige Zeit in der …

Read More »

Iranischer Safran in über 60 Ländern

Im vergangenen Jahr wurden mehr als 324 Tonnen Safran im Wert von mehr als 190 Millionen US-Dollar in 60 Länder exportiert. Ruhollah Latifi sagte: Hongkong war im vergangenen Jahr das erste Ziel iranischen Safrans, das 74.578 kg Safran und 24,5% des gesamten Exportwerts von Safran im Wert von 46.626.216 Dollar …

Read More »