Das Gebäude des Wäschehauses (persisch بنای رختشویخانه) in der Altstadt von Zandjan ist von seiner Architektur her wertvoll, aus praktischer Sicht ist es jedoch einzigartig. Man kann getrost behaupten, dass nirgendwo auf der Welt ein ähnliches Gebäude mit einer ähnlichen Funktion zu finden ist.
Read More »Iranischer Kurzfilm beim Internationalen Filmfestival in Italien ausgezeichnet
Der iranische Kurzfilm „Driving Class“ unter der Regie von Marzieh Riahi gewann den Hauptpreis beim 12. Internationalen Filmfestival von SiciliAmbiente Italien. Der Kurzfilm war der erste und einzige Vertreter des iranischen Kinos in der Geschichte des Festivals und einer der 10 Finalisten des Wettbewerbs. „Driving Lesson“ wurde bisher auf mehr …
Read More »Iraner als bester Darsteller beim Hong Kong Film Festival ausgezeichnet
Der iranische Schauspieler Bakhtiar Panjei wurde kurzlich beim 44. internationalen Hong Kong Filmfestival mit dem Preis für den besten Hauptdarsteller für die Rolle in „Namo“ als einziger Vertreter des iranischen Kinos ausgezeichnet. Der 95-minütige „Namo“ unter der Regie von Nader Saeivar wurde in den Städten Täbris, Ardabil und Ahar gedreht. …
Read More »Iran, UNO und EU arbeiten zusammen, um Hamun-Feuchtgebiet wiederzubeleben
Das iranische Umweltministerium, das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP) und die Europäische Union (EU) haben den Start eines gemeinsamen Projekts zur Wiederbelebung des Hamun-Feuchtgebiets in der Provinz Sistan und Balutschestan erklärt. Während der Online-Eröffnungsfeier hob der stellvertretende Direktor des Umweltministeriums hervor: „Das Projekt bietet dem Land und insbesondere der Provinz …
Read More »Avicenna – Der große iranische Arzt
Abu Ali al-Hussein ibn-Abdullah Ibn-Sina, genannt Avicenna, war der herausragende Philosoph und Arzt der islamischen Welt. Er wurde c. 980 in Afshana, ein Dorf in der Nähe von Buchara (im heutigen Usbekistan) geboren und im Juni 1037 in Hamadan an einer Magenerkrankung gestorben und sein Grab befindet sich noch in …
Read More »Filigrane Handwerkskunst aus Zanjan
Die nordwestiranische Stadt Zanjan, bekannt als Ursprung der jahrtausendealten filigranen Kunst, ist nach wie vor einer der Hauptorte, an denen solch feines Handwerk hergestellt wird. Die wertvolle filigrane Handwerkskunst der Zanjani besteht darin, Silberfäden mit einer großen Präzision und Zartheit zu verbinden und zu schweißen und verschiedene Arten von Tabletts, …
Read More »Ayatollah Taskhiri über die Einheit der Muslime
Auf die Frage nach dem wichtigsten Hindernis für die Einheit der Muslime in der heutigen Zeit antwortete der geehrte Ayatollah Taskhiri: Darüber lässt sich viel sagen, aber zusammengefasst kann man sagen, dass das größte Hindernis der Annäherung der islamischen Denkschulen der Fanatismus ist. Fanatische Ansichten mancher muslimischer Religionsgelehrten veranlasst sie …
Read More »Isfahan; Produktionszentrum des Handwerks im Iran
Die weltberühmte Stadt Isfahan beherbergt mehr als 70.000 Kunsthandwerker, deren wertvolle Werke und Produktionen weltbekannt sind, und Millionen ausländischer Touristen, die bisher in den Iran gereist sind, haben gute Erinnerungen an diese Stadt. Das Isfahan-Kunsthandwerk, das die Häuser vieler Iraner und ausländischer Touristen schmückt, ist eines der herrlichsten, reinsten und …
Read More »Iranische Teppichmuster
Ein typisches Motiv des handgeknüpften iranischen Teppichs ist das Baummotiv (Deracht). Dieses wird entweder als Hauptmotiv oder in Kombination mit anderen Mustern geknüpft. Der Baum hatte in der Mythologie symbolische Bedeutung. Wie der rumänische Religionswissenschaftler Mircea Eliade (verstorben 1986) schreibt, wurde die Welt in der Mythologie als ein Baum verstanden. …
Read More »Musir (Allium hirtifolium) – Seltene Pflanzenart in Iran
Eine Pflanzenart, die im Iran selten geworden ist und Gefahr läuft auszusterben, ist „Musir“. Diese Pflanze ähnelt sowohl der Zwiebel als auch dem Knoblauch. Die Knolle, bestehend aus vielen kleinen Zwiebelzehen, hat im Gegensatz zu Knoblauch keinen starken Geruch. Die wissenschaftliche Bezeichnung für Musir ist „Allium hirtifolium“ und wird auf …
Read More »