Das Iranische Teppichmuseum wurde im Jahr 1976 gegründet und zeigt eine vielfältige Sammlung persischer Teppiche aus allen Teilen des Iran und aus verschiedenen Epochen vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Read More »Iranischer Künstler gewinnt Münchner Fotografie-Wettbewerb
Der iranische Künstler Armin Amirian gehört zu den Gewinnern des Münchner Kammerspiele-Projektes „Auf ins Anderswo!“ (Off to Elsewhere) in Deutschland. Die Münchner Kammerspiele sind ein staatlich finanziertes deutschsprachiges Theaterensemble mit Sitz im Schauspielhaus an der Maximilianstraße in der bayerischen Landeshauptstadt. Gemeinsam mit der Münchner Organisation für zeitgenössische Fotografie „Der Greif“ …
Read More »Muharram-Rituale in Yazd fesseln internationale Besucher
Die Zahl der internationalen Reisenden, die in den ersten zehn Tagen des Muharram-Festes in Yazd an religiösen Ritualen teilnehmen, hat sich nach Angaben eines örtlichen Beamten verdoppelt. „Seit Beginn des Muharram haben mehr als 400 ausländische Touristen an Trauerzeremonien in ganz Yazd teilgenommen“, sagte Seyyed-Hasan Hosseini am Mittwoch gegenüber IRNA …
Read More »„Ich weiß etwas, was du nicht weißt“ in iranischen Buchhandlungen
„Ich weiß etwas, was Du nicht weißt“, geschrieben von der deutschen Autorin Brigitte Raab und illustriert von Manuela Olten, ist kürzlich auf Persisch erschienen. Das von Gita Rasouli übersetzte Buch wurde von Elmi Farhangi Publications in Teheran veröffentlicht. Das Buch „Ich weiß etwas, was du nicht weißt“ ist ein unterhaltsames …
Read More »Khoresch Gheimeh – iranischer Erbseneintopf
Khoresch Gheimeh, andere Schreibweise Khoresh, gelegentlich auch einfach Gheimeh genannt, ist ein traditioneller iranischer Fleischeintopf aus gelben, halbierten Kichererbsen. Traditionell wurde es immer aus gewürfeltem Rind- oder Lammfleisch zubereitet, aber moderne Variationen umfassen manchmal magere Hähnchenbrust. Im Gegensatz zu anderen traditionellen iranischen Eintöpfen wird das Fleisch in Gheimeh normalerweise in …
Read More »Yazd-Keramik
Die Töpferkunst ist eines der schönsten und ältesten Handwerke von Meybod, das aufgrund seiner Geschichte und wirtschaftlichen Bedeutung den künstlerischen Geschmack der Menschen in Meybod widerspiegelt. In den Städten Meybod in Yazd, Mend-e Gonabad in Chorasan und Estahban in Fars wird weißer Ton zur Herstellung von Töpferwaren verwendet. Nach dem …
Read More »36. Int. Kinderfilmfestival in Isfahan
Die 36. Ausgabe des Internationalen Filmfestivals für Kinder und Jugendliche wird am 5. Oktober in der Innenstadt von Isfahan eröffnet. In diesem Jahr seien Bedingungen geschaffen worden, damit junge Filmemacher am Festival teilnehmen und ihre Werke mit anderen Produktionen konkurrieren können, zitierte ISNA am Mittwoch den Sekretär des Festivals. Die …
Read More »Tazhib: die alte Kunst der Illumination wird immer beliebter
In einer Zeit, die von KI-gestütztem Grafikdesign dominiert wird, bietet die alte persische Kunst des Tazhib ein überzeugendes Gegengewicht, das Geduld, Präzision und eine tiefe Verbindung zur Tradition betont. Es gibt Hunderte von Iranern im ganzen Land und darüber hinaus, die die alte Kunst am Leben halten. Einer von ihnen, …
Read More »Destination Saholan-Höhle. Ein natürliches, geologisches Wunder
Die Saholan-Höhle, ein geologisches Wunderwerk, das die Natur über Millionen von Jahren geschaffen hat bleibt ein beliebtes Reiseziel für Jung und Alt. Die Höhle ist mit 13 Ruderbooten ausgestattet und mit sechs Rettungsschwimmern und Tauchern besetzt, um die Sicherheit und das Vergnügen der Besucher zu gewährleisten. Führungen sind täglich verfügbar. …
Read More »Das Wichtigste über Perserteppiche
Wenn es um hochwertige Teppiche auf der ganzen Welt geht, sticht der Name „Perserteppich“ hervor. Teppiche gelten als eines der beliebtesten persischen Souvenirs, das man von einem Besuch im Iran mit nach Hause nehmen kann. Im 17. Jahrhundert stellten etwa siebzig niederländische Künstler in ihren Gemälden Perserteppiche dar, hauptsächlich solche …
Read More »