Saadi hieß eigentlich Muscharraf ud-Din Abdullah und war ein islamischer Dichter und Mystiker des Iran; auch bekannt als Muslih ud-Din. Saadi wurde ca. 1190 n.Chr. in Schiraz geboren. Sein Vater verstarb sehr früh. Als Saadi noch ein Kind war, erfolgte der Überfall der Mongolen auf den Iran. Allerdings gelang es …
Read More »Halim in Ramadan
Im islamischen Fastenmonat Ramadan ist es Brauch, Halim (Persischer Weizenbrei mit Lammfleisch, حلیم) zu verteilen. Halim ist eine breiartige Speise, die aus eingeweichten Weizenkörnern, Speiseöl und Putenfleisch (oder auch Schafsfleisch) hergestellt und mit Zimt gewürzt wird. Die Weizenkörner werden unter stundenlangem Rühren gekocht, bis ein einheitlicher Brei entstanden ist. Halim …
Read More »Fereni zum Fastenbrechen im Ramadan
Persischer Pudding Fereni (persisch فرنی) wird im Ramadan zum Fastenbrechen oder zum Frühstück gegessen.
Read More »Nationalfeiertag von Attar Neishaburi
Der heutige 14. April (25. Farvardin) wird im Iran als Nationalfeiertag des großen iranischen mystischen Dichters Attar Neishaburi gefeiert. Sein Mausoleum in der Stadt Neishabur im Nordosten des Landes wird an diesem Tag besucht und mit Blumen geschmückt. Farid al Din Attar Nishaburi, einer der großen iranischen Dichter und Mystiker, …
Read More »Tazkirat al-Auliya
Tazkirat al-Auliya (persisch تذکرة الاولیا) ist die berühmte Sammlung von Heiligenbiographien, die Faridudin Attar verfasst hat.
Read More »Essen im Monat Ramadan
Fasten ist Bestandteil aller Weltreligionen und häufig mit Zeremonien verbunden. Der befristete Verzicht auf Speisen und Getränke soll Körper und Seele reinigen, einen Zustand innerer Ruhe herbeiführen, Raum für Gebet und Meditation schaffen.
Read More »Das erste internationale Kindermalfestival von Kerman
Das erste internationale Kindermalfestival von Kerman – Februar-Mai 2021 Thema: Von zu Hause in die Galaxie Liebe Kinder, bitte malt Sie alles in eurer Umgebung, z. B. das Gebiet, in dem ihr lebt, die Gemeinde, das Dorf und die Stadt, das für euch von Bedeutung ist. Ihr könnt sogar eine …
Read More »Monat Ramadan; eine Gelegenheit zur inneren „Abrechnung“
Der Monat Ramadan ist der Name des 9. Monats im Islamischen Kalender. Der Vormonat ist Schaban, der Folgemonat ist Schawwal.
Read More »Farbige Fensterherstellung in Bushehr
Werkstatt für Herstellung und Reparatur von farbigen Fenstern in Bushehr Zu den historischen Symbolen von Bushehr zählen Fenster mit Halbkreisbögen und farbigem Glas. Die Fotogalerie zeigt die Bau- und Reparaturwerkstatt von Holztüren und -fenstern von Häusern im historischen Viertel von Bushehr.
Read More »Der Iran von oben – In den Wüsten
Die Wiege einer großen Zivilisation: der Iran. In drei Teilen erkundet die Dokureihe Kultur und Natur des Landes. In dieser Folge: Trockengebiete machen fast ein Drittel der Landesfläche aus. Im Zentrum liegt eine riesige Hochebene mit kargen Felsplateaus und Wüsten – Regionen mit einem erbarmungslosen Klima, in denen der Mensch dennoch …
Read More »