Diese alten Windmühlen, die im Leben der Menschen im Osten des Iran, insbesondere in den Provinzen Süd-Chorasan, Razavi-Chorasan und Sistan-Belutschistan, eine entscheidende Rolle gespielt haben, werden im Rahmen einer fortlaufenden Eigentumsregistrierung dokumentiert.
Read More »Einladung zum Nasreddin-Familienfest
Die Gestalt des Nasreddin ist weithin bekannt, sein Ruf zieht sich bis in weite Teile des Zentralasiens und der Nachbarländer. Nasreddin ist „Jedermann“ in dem Sinne, als dass er sich in so vielen unterschiedlichen Situationen - darunter auch selbst herbeigeführten – wiederfindet, die den menschlichen Charakter mit all seinen Stärken und Schwächen zeigen – bis hin in die komplexesten und außergewöhnlichsten Situationen. Jede einzelne seiner faszinierenden Geschichten enthält eine Lektion - so spaßig oder scheinbar dumm er sich auch zu verhalten scheint - die auf freundliche und liebenswürdige Weise zum Nachdenken einlädt.
Read More »Tag der offenen Moschee am 3.Oktober
Der Tag der offenen Moschee in Deutschland ist ein seit 1997 bestehender, jährlich fest terminierter Veranstaltungstag, der am 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit stattfindet. Das Datum wurde nach Angaben des Zentralrats der Muslime in Deutschland bewusst gewählt, um das Ziel einer religionsübergreifenden Verständigung zu verdeutlichen. Zudem soll das …
Read More »Das Dorf Palangan
Palangan ist ein Dorf innerhalb eines Kilometers vom „Tangivar“-Tal im Kreis Kamyaran in der Provinz Kordestan. Die Bevölkerung von Palangan, das zum Nationaldenkmal Irans erklärt wurde, beträgt etwa tausend Menschen, die den kurdischen Orami-Dialekt sprechen. Es ist nicht klar, ob das Wort „Palangan“ vom Wort „palang“ (bedeutet Leopard auf Persisch) …
Read More »Blüten des göttlichen Lebensbaums
Friedrich August Gottreu Tholuck und die persische Mystik Roland Pietsch [1] Abstract Der deutsche protestantische Theologe Friedrich August Gottreu Tholuck hat zu Beginn seiner akademischen Laufbahn neben einer Reihe von theologischen Schriften auch zwei grundlegende Werke über den Sufismus oder die islamische Mystik veröffentlicht. Im Jahr 1821: Sufismus sive Theosophia …
Read More »Die illustrierte Geschichte des alten Iran / visuelle Erzählung der Geschichte von Persien
Das Buch „Die illustrierte Geschichte des alten Iran“ ist eine vierbändige illustrierte Buchsammlung von Fatemeh Shafiei Sarostani und Ehsan Rezaei, herausgegeben vom Sayan Publishing House. Ein Werk, das die Geschichte und den Werdegang des iranischen Volkes erzählt, vom Beginn der Geschichte bis zum Ende der Sassaniden. Diese Sammlung ist ein …
Read More »Darreh Chazineh: ein episches Abenteuer ähnlich dem Grand Canyon
Für viele westliche Reisende erinnert die iranische Schlucht „Darreh Chazineh“ an den berühmten Grand Canyon in den Vereinigten Staaten. Der spektakuläre Canyon, der über Jahrtausende durch Wasser- und Winderosion geformt wurde und sich in der westlichen Provinz Lorestan erstreckt, bietet ein atemberaubendes Erlebnis, das mit seinem berühmteren Gegenstück mithalten kann. …
Read More »Polospielen auf dem Naqsch-e Dschahan-Platz in Isfahan
Auf dem UNESCO-Weltkulturerbe Naqsch-e Dschahan-Platz in Isfahan, Iran, fand ein symbolisches Polospiel (auch bekannt als Tschogan) statt. Tschogan wurde zum ersten Mal im Iran zu Zeiten des 4. Jahrhunderts unter dem persischen Kaiser Schapur II. aus der Zeit der Sassaniden-Dynastie gespielt. Von Persien aus verbreitete sich Polo im Mittelalter in …
Read More »Weltberühmtes Kunsthandwerk aus Täbriz
Das Kunsthandwerk von Täbriz gehört zu den schönsten im Iran und erfordert viel Geschick. Während Ihrer Reise nach Täbriz können Sie diese Kunsthandwerke als Souvenirs für Ihre Lieben kaufen. Neben Naturattraktionen und historischen Stätten in der Stadt ziehen die Kunsthandwerke von Täbriz die Aufmerksamkeit jedes Reisenden auf sich. Täbriz liegt …
Read More »Farbenfrohe Kapu in Chuzestan
Kapu-Bafi in Chuzestan Kapu Bafi oder die Herstellung von Kapu ist eines der Kunsthandwerke von Chuzestan, einer der südlichen Provinzen Irans. Im lokalen Dialekt von Chuzestan oder „Dezfuli“ bezieht sich „Kapu“ auf jede Kugel oder jedes geduckte Objekt. Aber als Kunsthandwerk beschreibt es handgewebte kugelähnliche Objekte, die auch einen Deckel …
Read More »