Samstag , April 26 2025
defa
Der mesopotamische Damhirsch im Norden Irans

Der mesopotamische Damhirsch im Norden Irans

Der mesopotamische Damhirsch – hierzulande Gawazn Zard-e Irani (iranischer Gelbhirsch) genannt – ist einer der selten gewordenen Hirscharten der Welt und gilt laut IUCN als gefährdet. Alles weist darauf hin, dass einmal ein großer Teil des West- und Südwestirans Lebensraum dieser Tierart gewesen ist.

Der wissenschaftliche Name für  den iranischen Gelbhirsch lautet: Dama mesopotamica. Dama mesoptamica ist eine der beiden Unterarten des Damhirsches und größer als die andere Unterart, nämlich die des europäischen Damhirsches.  Den Kopf mit einberechnet hat der Leib eine Länge von 150 bis 200 cm. Der Schwanz ist 16 bis 20 cm lang. Die Schulterhöhe beträgt 85 bis 110 cm.  Das Säugetier wiegt circa 50 bis zu 130 kg.  Der iranische Gelbhirsch hat weiße Flecken auf dem Rücken und an den Seiten.

Der mesopotamische Damhirsch im Norden Irans

http://parstoday.com/de/news/iran-i47377-der_mesopotamische_damhirsch_im_norden_irans

Check Also

Der Iran ist das älteste Land der Welt, das auf einer organisierten Regierung basiert

In einer kürzlich überarbeiteten globalen Rangliste der World Population Review wurde der Iran offiziell als das älteste Land der Welt anerkannt, was seine früheste bekannte organisierte Regierung und souveräne Identität betreffen, die auf das Jahr 3200 v. Chr. zurückgeht.