Sonntag , August 31 2025
defa

Die Gärten Irans

Reiseleitung Hartmut Niemann / Orient Express

„pairi-daēza“ bedeutet auf Altpersisch „umgrenzter Bereich“ in dem Pflanzen angebaut und Tiere gehalten wurden. Daraus hat sich historisch der „persische Garten“ entwickelt, im Griechischen wurde es als „Paradeisos“ übernommen, woraus in der christlichen Vorstellung schließlich das Paradies wurde.

In arider, oft lebensfeindlicher Umgebung einen schattigen Platz der Erquickung zu finden, in dieser Atmosphäre haben die Iraner ihre Tradition der Paradiesgarten entwickelt. Seit 2009 bilden neun der schönsten Gärten das UNESCO-Weltkulturerbe „Der Iranische Garten“. Acht dieser wunderschönen Gärten sehen wir im Verlauf unserer Reise – ein unvergessliches Erlebnis, nicht nur für Gartenfreunde!

Shiraz – Kerman – Birjand – Tabas – Yazd – Isfahan – Kashan – Teheran

Termin: Mai 2017,  Dauer: 16 Tage

Reisepreis im DZ: ca. EUR 3.000,00

Zuschlag für EZ:   ca.   EUR  300,00

Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen

weitere informationen finden Sie:

http://orientexpress-online.com/tour/die-gaerten-irans

Check Also

Reader of the Word von Hamid Kasiri

„Leser des Wortes“ beinhaltet eine neue Definition des Menschseins, da der Mensch die Ehre bekommt, nicht als Analphabet sondern als ein gebildetes Wesen die Offenbarung und das Wort des erhabenen Schöpfers zu lesen. Wir stehen an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter für koranische Studien. Durch diese Theoriebildung entdecken die Menschen den Hl. Koran wieder, und er und das Verständnis von seiner Botschaft wird dem Leser (bzw. der Leserin) frischer, lebendiger und dynamischer begegnen. Ein wichtiger Grund für dieses Phänomen ist der koranische Appell, dass man den Text liest und seine Botschaft ohne Vorurteile und Missverständnisse versteht. In diesem Sinne sagt der erhabene Schöpfer: „Lies!“ Und so wird der Mensch zum „Leser des Wortes“ Gottes.