Montag , 27 März 2023
defa
Home » Wissenschaft » Die iranische Astronomie blüht mit einem neuen Weltklasse-Teleskop auf
Als wichtigen Meilenstein für die iranische Wissenschaftsgemeinschaft gaben Astronomen in Teheran am Mittwoch bekannt, dass das Iranian National Observatory (INO) „erstes Licht“ gesehen hat.

Die iranische Astronomie blüht mit einem neuen Weltklasse-Teleskop auf

Das Iranische Nationalobservatorium (INO) gab bekannt, dass sein erstklassiges optisches 3,4-Meter-Teleskop sein „erstes Licht“ erhalten hat, nachdem es in Betrieb genommen wurde.

INO-Projektdirektor Habib Khosroshahi gab am Mittwoch bekannt, dass die ersten Bilder des Nationalteleskops gleichzeitig mit seinem ersten Licht Ende letzten Monats eingegangen sind.

„Es ist sehr selten, dass die ersten astronomischen Bilder gleichzeitig mit dem ersten Licht empfangen werden, aber wir haben mit dem ersten Licht ein Bild von Arp 282 erhalten, das sich 320 Megalichtjahre von der Erde entfernt befindet“, sagte Khosroshahi.

„Wenn das Hubble-Weltraumteleskop auf der Erde verwendet würde, um den Himmel zu beobachten und Bilder aufzunehmen, wäre die Qualität seines Bildes von [Arp 282] vielleicht die gleiche wie das Bild, das wir mit dem Nationalteleskop aufgenommen haben“, sagte er.

Er fügte hinzu, dass das zweite vom Nationalteleskop empfangene Bild von NGC 23 sei, einer Spiralgalaxie, die etwa 173,5 Megalichtjahre von der Milchstraße entfernt ist.

Gerry Gilmore, Astronom an der University of Cambridge und Vorsitzender des internationalen Beirats von INO, sagte, das Projekt sei nur ein Traum gewesen, als INO damit begann. „Niemand in Iran hat zuvor etwas in dieser Größenordnung versucht“, sagte er laut Science Magazine.

„Was mich überrascht, ist, dass das Know-how so schnell kam“, sagte Optikingenieur Lorenzo Zago, Berater und Beiratsmitglied. „Sie haben wie die Hölle gearbeitet!“

In einem Artikel begrüßte die iranische Zeitung Nour News die Fortschritte Irans in den Bereichen Luft- und Raumfahrt und Astronomie und sagte: „Obwohl die grausamen Sanktionen einen Teil der wissenschaftlichen und technischen Zusammenarbeit behindert haben, haben sie die Verwirklichung eines starken Iran nicht verhindert.“

Erst letztes Jahr wurde das Nationale Observatorium Irans eingeweiht, ein vollständig in Eigenregie entwickeltes Projekt. Die Astronomen des Landes sahen sich beim Aufbau von INO mit beispiellosen Problemen konfrontiert, darunter Sanktionen, die Hightech-Importe einschränken, und Visabeschränkungen, die ihre Reisen ins Ausland einschränken.

Das Observatorium wurde auf einem Berggipfel in der Stadt Kamoo in der Provinz Isfahan in einer Höhe von 3.600 Metern errichtet. Ursprüngliche Pläne für den Start des Nationalobservatoriums waren in den 1990er Jahren entworfen worden, aber der Bau war aufgrund finanzieller und technischer Probleme ins Stocken geraten.

https://parstoday.com/de/news/iran-i73116-trotz_us_sanktionen_erh%C3%A4lt_das_weltklasse_teleskop_irans_das_erste_licht_und_nimmt_erste_bilder_auf

 

 

Check Also

Nouruz zu Gast bei Hafis in Schiraz

Eine große Anzahl von Iranern versammelte sich am Grab des Lyrikers Hafis in seiner Heimatstadt …

Scholezard im Monat Ramadan

Im muslimischen Fastenmonat Ramadan kommen nach Sonnenuntergang, wenn Essen und Trinken wieder erlaubt ist, besonders …

Zoolbia und Bamieh: Iranische Desserts zu Ramadan

Zoolbia ist ein süßer, knuspriger iranischer Krapfen der aus einem leicht fermentierten Teig hergestellt und …

Qeschm-Insel verzeichnet über 27.000 Touristenankünfte

Die iranische Insel Qeschm, die größte ihrer Art im Persischen Golf, beherbergt während der Feiertage …

Wunderschöner Qazvin

Die Provinz Qazvin ist eine der 31 Provinzen des Iran und liegt im Nordwesten des …

Ramadan – der Monat der Liebe

Jeder der die besonderen Gelegenheiten im Leben richtig nutzen will, plant im Voraus dafür.  Der …

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert