Samstag , August 2 2025
defa

Die Iranische Straße in Berlin

Die Iranische Straße ist Teil des Bezirks Berlin Mitte im Ortsteil Gesundbrunnen.

In der Zeit zwischen ca. 1827 bis zum 8.12.1934 hieß die Straße „Exerzierstraße“. Anlass für die Umbenennung der Straße war der Geburtstag von Ferdowsi. Nach älterer Literatur ist er zwar 939/940 n.Chr. geboren, aber neuere Forschungen sollen ergeben haben, dass er bereit 934 geboren worden ist. Zu seinem 1000. Geburtstag wurde am 8. Dezember 1934 der Abschnitt der Exerzierstraße zwischen See- und Schulstraße in Persische Straße umbenannt. Am 27.9.1935 erfolgte eine weitere Umbenennung in „Iranische Straße“.

In der Iranischen Straße befindet sich unter anderem das Jüdische Krankenhaus. Im Jahre 2002 wurde die dazugehörige Synagoge wiederhergestellt.

 

Check Also

Brief von der Teheraner Universität an den Generalsekretär der Vereinten Nationen

Eine Gruppe von Fakultätsmitgliedern der Fakultät für Sozialwissenschaften der Universität Teheran wandte sich an den Generalsekretär der Vereinten Nationen und betonte, dass die Ermordung prominenter Wissenschaftler, Universitätsprofessoren und Militärangehöriger sowie der Märtyrertod unschuldiger Frauen und Kinder einen klaren Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht und ein klares Beispiel für ein strafbares Kriegsverbrechen darstellt.