Die Schah-Abbassi-Brücke auf dem Karaj-Fluss

Die Schah-Abbassi-Brücke (persisch پل شاه عباسی) oder Pol-e Dokhtar (persisch پل دختر) ist etwa 60 m lang und 8 m breit und auf dem Karaj-Fluss errichtet worden.

Die Brücke besitzt zwei Einfahrtsspuren, das Baumaterial besteht hauptsächlich aus Ziegel und Mörtel.

Historische Dokumente und Reiseberichte besagen, dass die Brücke in verschiedenen historischen Epochen vorhanden war, doch unter den Safawiden gewann sie aufgrund der erweiterten Verbindungen ihre heutige Form. Später wurde sie natürlich immer wieder restauriert und verändert.

2001 wurde sie in die Liste der nationalen Denkmäler Irans aufgenommen. Nach 1961 wurde der Verkehr über die Brücke verboten; iranische Ingenieure bauten neben ihr eine Steinbrücke.

Check Also

Symbolisches Tschogan-Spiel auf dem Naqsch-e Dschahan-Platz zur Feier der Woche des kulturellen Erbes

Auf dem riesigen Naqsch-e Dschahan-Platz in Isfahan, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, fand am Samstag ein symbolträchtiges Tschogan-Spiel statt, das von Musik und Geschichten begleitet wurde. Dabei handelt es sich um ein altes iranisches Reitspiel.