Im Teheraner Museum für Zeitgenössische Kunst (TMoCA) findet eine Reihe analytischer Sitzungen zur Ausstellung „Picasso …
Read More »Sassaniden-Architektur
Sasanidische Stadtanlagen folgten übergeordneten Plänen: Firuzabad, die Residenzstadt des Begründers des Sassanidenreichs, Ardaschir I., war ursprünglich kreisförmig angelegt und von zwei Lehmmauern und einem 35 Meter breiten Graben umgeben. Zwanzig radial angelegte Straßen führten auf ein turmartiges Gebäude zu, das nach Ernst Herzfeld vermutlich Teil einer Palastanlage oder eines Regierungsgebäudes …
Read More »