Das Filmmuseum beherbergt 40.000 Fotografien iranischer Filme und Künstler, über 5.000 Bände Kinozeitschriften, 3.000 historische Dokumente, Korrespondenzen und Verträge, etwa 350 Werkzeug- und Instrumentensammlungen, 2.500 Filmankündigungen und 4.000 Drehbücher. Der Komplex verfügt außerdem über zwei Kinosäle.
Read More »„Where the Winds Die“ wurde beim Galacticat Festival als bester Animationskurzfilm ausgezeichnet
Der iranische Kurzfilm „Where the Winds Die“ gewann den Preis für die beste Animation beim Fantastic and Terror Film Festival – Galacticat in Spanien. Unter der Regie von Pejman Alipur handelt der Film vom irakischen Chemiewaffenangriff auf die iranische Stadt Sardasht im Jahr 1987. Der Irak bombardierte Sardasht in der …
Read More »