Donnerstag , Mai 1 2025
defa

Recent Posts

Richard Wagner und Hafiz; Hafiz und die Hafiz-Rezeption im Abendland

Markus Fiedler[1] | Im Abendland stieg das Interesse am persischen Dichter und Mystiker Hafiz (1315-1390) im 18. Jahrhundert mit den Übersetzungen von Sir William Jones (1746-1794) in England. Die deutsche Übersetzung des Barons von Hammer-Purgstall inspirierte im 19. Jahrhundert Goethe, das Werk des West-Östlichen Divan (erschienen 1819) zu verfassen. Die …

Read More »

Halim in Ramadan

Im islamischen Fastenmonat Ramadan ist es Brauch, Halim (Persischer Weizenbrei mit Lammfleisch, حلیم) zu verteilen. Halim ist eine breiartige Speise, die aus eingeweichten Weizenkörnern, Speiseöl und Putenfleisch (oder auch Schafsfleisch) hergestellt und mit Zimt gewürzt wird. Die Weizenkörner werden unter stundenlangem Rühren gekocht, bis ein einheitlicher Brei entstanden ist. Halim …

Read More »

Studenten aus 133 Ländern an iranischen Universitäten

Der Leiter des Generalbüros nichtiranischer Studenten der Studentenorganisation sagte: „Derzeit studieren und lernen Studenten aus 133 Ländern Sprache an iranischen Universitäten.“ Das berichtete die Öffentlichkeitsarbeit der Organisation für studentische Angelegenheiten am Mittwoch. ‚Afshin Akhondzadeh‘, Leiter der Generalbüro nichtiranischer Studenten dieser Organisation erklärte den zunehmenden Trend der internationalen Anwerbung von Studenten …

Read More »