Recent Posts

Von Balkh bis Ṭanǧa –  Geschichte und Geschichten um Adaption und Akkulturation zwischen dem 08. und 12. Jahrhundert

Von Gabriele Dold-Ghadar | „Zuwanderung bereichert“ lautete das Motto des Bundesbildungs-ministeriums zum „Wissenschaftsjahr 2013“ angesichts des Ressentiments der „einheimischen“ Bevölkerung gegenüber den damals zuwandernden ausländischen Bevölkerungsanteilen. Das Phänomen „Wanderung“ und „Massenvertreibung“ hat in der Menschheitsgeschichte permanent „Konjunktur“ und anhaltende Aktualität. So spricht Migrationsforscher Timo Tonassi in einem Spiegel-Interview vom 20.09.2019 …

Read More »

Das Heilige-Verteidigung-Museum in der Stadt Kerman

Das Heilige-Verteidigung-Museum in der Stadt Kerman (persisch موزه دفاع مقدس کرمان) gehört zu den größten seiner Art im Iran. Hier wird der iranisch-irakische Krieg anhand von Dokumenten, Fotos, Filmen, kriegsräten und dem Ausschnitt eines Schlachtfelds in Originalgröße mit Geräuschen dargestellt. Das Heilige-Verteidigung-Museum in der Stadt Kerman ist täglich geöffnet.

Read More »

Der Halsbandfrankolin – Dorradsch-e Sia  

Zu den einheimischen Vögeln im Iran gehört der Halsbandfrankolin (persisch: دراج سیاه). Dieser Vogel steht heute auf der Roten Liste der IUCN -Weltnaturschutzunion. Trotz der Maßnahmen der iranischen Umweltschutzbehörde und des Jagdverbotes gilt der Dorradsch-e Sia, wie er hierzulande genannt wird, zu den gefährdeten Tierarten. Wir wollen heute mehr über …

Read More »