Im Teheraner Museum für Zeitgenössische Kunst (TMoCA) findet eine Reihe analytischer Sitzungen zur Ausstellung „Picasso …
Read More »Vom Westen geschlagen? Zur heutigen Rezeption von ʿAli Šarīʿatī und Āl-e Aḥmad in Iran
Katajun Amirpur, Professorin der Islamwissenschaft an der Universität Köln Im Jahre 1962 erschien in Iran das Büchlein, das viele der später von Edward Said (1935-2003) in dessen Orientalismformulierten Gedanken vorwegzunehmen scheint: Ǧalāl-e Āl-e Aḥmads Ġarbzadegī. Während Saids Orientalism nach seinem Erscheinen 1978 heftige Debatten auslöste, weil es „dem Westen“ vorwarf, …
Read More »