Donnerstag , Mai 1 2025
defa

Recent Posts

Georg Wilhelm Freytag | Reihe: Deutsche Orientalisten

Georg Wilhelm Friedrich Freytag (* 19. September 1788 in Lüneburg; † 16. November 1861 in Bonn) war ein deutscher Orientalist. Freytag studierte an der Georg-August-Universität Göttingen Theologie und erhielt dort 1811 eine Repetentenstelle. 1815 wurde er Brigadeprediger in Königsberg (Preußen) und kam dadurch nach Paris. Hier befreundete er sich mit …

Read More »

Qara Kelisa im Herzen der iranischen Gebirge

Das Kloster Sankt Thaddäus – bekannt auch als „Schwarze Kirche“ (auf aserbaidschanisch Qara Kelisa) – befindet sich in der Provinz West-Aserbaidschan, ca. 20 km südlich von Maku, im Nordwesten des Iran. Das Kloster Sankt Thaddäus ist ein armenisches Kloster, das angeblich von Judas Thaddäus im Jahre 66 während der Partherdynastie …

Read More »

Jüdische Minderheit im Iran – Schabbat in der Islamischen Republik

Der Iran ist heute das Zuhause für die größte jüdische Gemeinde in der muslimischen Welt. Jan Schneider hat die jüdische Familie Musazadeh in Teheran besucht und den Schabbat mit ihnen gefeiert. Es ist Freitagabend. Eine jüdische Familie bereitet sich auf den Schabbat, den heiligsten Tag der Woche vor. Aus der …

Read More »