Donnerstag , Mai 1 2025
defa

Recent Posts

VIERTES IRANISTIK-FORUM 2019 – FACHTAGUNG FÜR IRANISTIK IN BERLIN | 30. Juni 2019| Iran-Haus Berlin

Dr. Reza SheikhbaglooDie Geschichte und Entwicklung der Kalligraphie In der Antike wurden verschiedene Schriften von verschiedenen Menschen zu verschiedenen Zeiten und an verschiedenen Orten der Welt verwendet, darunter die Griechen, Chinesen, Hieroglyphen, Nägel, Phönizier, Aramäer, Pahlavi, Avesta, Syriakisch, Sa’di, Hebräer , Niyati, Arabisch und Persisch. Vor dem Islam gehörten die …

Read More »

VIERTES IRANISTIK-FORUM 2019 – FACHTAGUNG FÜR IRANISTIK IN BERLIN | 30. Juni 2019| Iran-Haus Berlin

Dr. Urs Gösen:„Tradition“ als Vermittlerin von „Innovation“ in der Rezeption von Moderne im Iran des 20. Jahrhunderts Soziokulturelle oder soziokulturell relevante Debatten über Tradition und Moderne in Ost und West behandeln – oft unreflektiert – «Tradition» als Gegensatz zu «Moderne». Der geplante Vortrag versucht anhand der jüngeren soziokulturellen Geschichte des …

Read More »

VIERTES IRANISTIK-FORUM 2019 – FACHTAGUNG FÜR IRANISTIK IN BERLIN 30. Juni 2019 | Iran-Haus Berlin

Dr. Gabriele Dold-GhadarPers-Andalus: Iranische Kulturdenkmäler in „al-Andalus al-agsa“ Andalusien verfügt über ein historisches und kulturelles Erbe, das traditionell als „maurischarabisch“ bezeichnet wird. So fühlte ich mich mit meiner Thesis „Pers-Andalus: Iranische Kulturdenkmäler in „Al-Andalus al-aqṣā“: Bewertung der Forschungsergebnisse für das 8.-12. Jahrhundert“ zunächst wie der berühmte „einsame Rufer in der …

Read More »