Der indische Subkontinent und das persische Großreich weisen ethnisch gemeinsame Wurzeln auf und sind seit der Antike sprachlich, religiös und kulturell eng mit einander verbunden. In der Forschung wird die übergreifende indo-iranistische Perspektive aber nur selten eingenommen.
Read More »Die Statue der Napir-Asu
Die Statue der Napir-Asu (persisch تندیس ناپیرآسو) befindet sich heute im Louvre in Paris (Inventar Nr. Sb 2271). Es handelt sich um eines der Hauptwerke elamischer Kunst. Napir-Asu war die Gemahlin von Untas-Napirisa, der um etwa 1275 bis 1240 v. Chr. regierte. Die Statue der Napir-Asu fand sich in Susa, …
Read More »