Freitag , August 8 2025
defa

  • Leserbrief von Prof. Dr. Udo Steinbach an IranKultur

    Leserbrief von Prof. Dr. Udo Steinbach an IranKultur Leserbrief von Udo Steinbach an Newsletter Irankultur vom 29. März 2024: Sie schicken mir regelmäßig die Aussendungen Ihres Hauses. Ich möchte mich heute doch einmal dafür bedanken. Viele der Beiträge vermitteln ein sympathisches Bild von Iran, seinen Menschen, ihrer Lebensart und Kultur.  Ich wünschte, dass diese Art der Darstellung ein Pflasterstein auf dem Wege der Verbesserung der Beziehungen zwischen Iran und Deutschland werden könnte. Jedenfalls finden Sie in mir einen Abnehmer Ihrer Informationen, dessen Sympathien und Bewunderung für Iran, seine Menschen und seine alte Kultur auf diese Weise immer von neuem geweckt wird. Ich wünsche mir, dass wir aus dem Loch herauskommen, in das die so alten und fruchtbaren Beziehungen zwischen Deutschland und Iran gefallen sind, wünsche Ihren Aktivitäten einen guten Zuspruch und verbleibe mit freundlichen Grüßen Udo Steinbach

    Read More »
  • Medizinische Universität Mazandaran

  • Kunstausstellung zum Thema Aschura in Teheran eröffnet 

Recent Posts

Was gibt es in Teheraner Kunstgalerien zurzeit zu sehen?

Die Kunstgalerien in Teheran sind immer einen Besuch wert. Aktuelle gegenwärtige Kunst von jungen iranischen Künstlerinnen und Künstlern laden in den vielen Teheraner Galerien zum Bestaunen ein. Hier sind einige Adressen und aktuelle Ausstellungen: Malerei Gemälde von Arsia Moqaddam sind in einer Ausstellung in der Homa Gallery zu sehen. Die …

Read More »

Wilferd Madelung – Unermüdlicher Forscher schiitischer Studien

Professor Wilferd Ferdinand Madelung, ein berühmter deutscher Islamologe und einer der erfahrensten Forscher der zeitgenössischen Islamwissenschaft starb am Dienstag, dem 9. Mai. Madelung wurde 1930 in Stuttgart/Deutschland geboren. 1953 schloss er sein Bachelorstudium in islamischer Geschichte und Literatur an der Universität Kairo ab und promovierte anschließend in Islamwissenschaften an der …

Read More »

Ferdowsi – der Paradiesische. Iranischer Epiker und Dichter

Abu l-Qasem-e Firdausi, auch Ferdowsi (persisch ابوالقاسم فردوسی) ist im Jahre 940 in einem Dorf im Bezirk Tūs, bei Maschhad geboren und starb am selben Ort im Jahre 1020. Er war ein persischer Dichter und einer der größten Epiker. Er ist der Autor des monumentalen, etwa 60.000 Verse umfassenden Schāhnāme …

Read More »