Donnerstag , Mai 1 2025
defa

Recent Posts

Firuzeh – Iranischer Türkis

Türkis ist der bekannteste iranische Halb -Edelstein, der für das Kunsthandwerk und für Schmuck verwendet wird. In der Farsi-Sprache heißt er Firuzeh (persisch: فیروزه). Türkise waren schon im antiken Iran vor Christus beliebt. An den Inschriften des Darius-Palastes in der südiranischen Stadt Schusch (Susa) ist zu sehen, dass damals Türkis …

Read More »

Die Valiasr-Straße in Teheran

Die Valiasr-Straße (persisch خیابان ولیعصر, Khiyābān-e Valiasr; im Deutschen auch Waliasr-Straße oder Waliasr-Allee) ist eine Straße in Teheran. Sie erstreckt sich über 19,3 km und führt vom Bahnhof Teheran im Süden zum Tadschrisch-Platz im Norden der Stadt. Die von Platanen gesäumte Straße teilt die Metropole in einen westlichen und östlichen …

Read More »

Historische Karawansereien im Iran

Im Iran entstanden für die Handelskarawanen die von einem wichtigen Handelszentrum zum anderen zogen an den Verbindungswegen Karawansereien und Raststätten, von denen Historiker wie James Dawn zu berichten wissen. Dawn schreibt, dass in allen Epochen an wichtigen Verbindungswegen Karawansereien  und Burgen gebaut wurden, die Handels- und Militärzwecken dienten. Nicht viele …

Read More »