Montag , Oktober 13 2025
defa

Fünf iranische Bücher für die White Ravens-Liste 2025 ausgewählt

Der White Ravens-Katalog 2025, zusammengestellt von der Internationalen Jugendbibliothek München (IJB), enthält fünf bemerkenswerte Werke von Autoren aus dem Iran.

Die Auswahl umfasst die Bücher „The Marvelous Zippy Whiz Cub Academy“, „The Stars Laugh in Blue“, „A Sun in the Turkmen Sahra“, „The Wandering Coffin“ und „Siyagalesh, the Forest Guardian“.

In einem Vorwort zum Katalog drückte die Direktorin der Internationalen Jugendbibliothek, Christiane Raabe, ihre Begeisterung für die Ausgabe 2025 von „The White Ravens“ aus, einer angesehenen jährlichen Liste, die herausragende Kinder- und Jugendbücher aus aller Welt hervorhebt.

Raabe betonte die wichtige Rolle von Verlagen, Institutionen, Autoren und Illustratoren weltweit, deren großzügige Unterstützung durch die Bereitstellung von Rezensionsexemplaren diese Veröffentlichung ermöglicht. 

Die Liste 2025 umfasst 215 bemerkenswerte Titel aus 49 Sprachen und 63 Ländern, die vielfältige Stimmen, Themen und innovative Ansätze widerspiegeln. Am Auswahlprozess beteiligt sich ein engagiertes Expertenteam, das Tausende gespendete Bücher prüft und dabei literarische Qualität, visuelle Wirkung und Relevanz berücksichtigt. 

Ziel des Katalogs ist es, internationale Spitzenleistungen in der Kinderliteratur zu fördern, das interkulturelle Verständnis zu stärken und junge Leser weltweit zu inspirieren.

Katalog der White Ravens-Liste 2025:

https://www.ijb.de/fileadmin/Daten/The_White_Ravens/The_White_Ravens_2025.pdf

„The Marvelous Zippy Whiz Cub Academy“, geschrieben von Payam Ebrahimi und illustriert von Ghazaleh Bigdelou, ist eine lebendige Geschichte, die in einem lebendigen Dschungel spielt, in dem verschiedene Tiereltern bestrebt sind, ihren Kindern Zertifikate zu sichern. Doch allen fällt es schwer, die wahre Bedeutung dieser Auszeichnungen zu verstehen. An der Zippy Whiz Cub Academy setzt der Schulleiter einen einheitlichen Lehrplan durch, der alle Schüler dazu ermutigt, unabhängig von ihren natürlichen Begabungen die gleichen Fähigkeiten zu erwerben. Dies wirft die Frage auf: Kann ein Fisch wirklich fliegen lernen oder eine Schildkröte schnell laufen?

„The Stars Laugh in Blue“ ist eine anmutige und bewegende Gedichtsammlung von Safoura Nayyeri, die die Innenwelt von Teenagern erforscht – ihre Emotionen, Träume und die stille Schönheit alltäglicher Momente einfängt. Jedes Gedicht lädt die Leser ein, innezuhalten, nachzudenken und tiefere Verbindungen einzugehen – mit der Welt um sie herum und den oft übersehenen Landschaften ihrer eigenen Gedanken und Gefühle. 

Wiederkehrende Symbole wie Regen, Vögel, Gärten und Sterne wecken Sehnsucht und Neugier und schaffen ein Bild, das zugleich persönlich und universell nachvollziehbar ist. Die sanften, ausdrucksstarken Illustrationen des von Salimeh Babakhan illustrierten Buches ergänzen den Ton der Gedichte auf wunderbare Weise und verleihen dem Leseerlebnis visuelle Wärme und Subtilität. 

„Eine Sonne in der turkmenischen Sahra“, geschrieben von Yousef Qoujaq und illustriert von Najla Mahdavi-Ashraf, entführt die Leser in die einfache, herzliche Welt von Aylar, einem jungen turkmenischen Mädchen, und ihre unschuldigen Kindheitssorgen. Als sie einer älteren Nachbarin eine kleine Lüge erzählt, wird ihr friedliches Leben gestört. Von Schuldgefühlen überwältigt, kann sie keine Teppiche mehr weben wie früher. 

Mit der Unterstützung ihrer Mutter und der Frauen ihres Dorfes lernt Aylar wertvolle Lektionen über Ehrlichkeit und Freundlichkeit. Vor dem lebendigen Hintergrund der turkmenischen Sahra im Iran porträtiert die Geschichte eindringlich eine Welt voller Farben, Traditionen und stiller Widerstandskraft. Jede Seite gleicht einem gewebten Teppich – eine wunderschöne Hommage an die Kunstfertigkeit und Stärke des turkmenischen Volkes.

„Der wandernde Sarg“ von Hamidreza Shahabadi ist ein vielschichtiger, fesselnder Roman, der vor dem Hintergrund der Kadscharen-Dynastie meisterhaft Elemente aus Fantasy, Horror und historischer Fiktion vereint. Die Geschichte handelt von Samad, einem Medizinstudenten in Teheran, der sich auf eine gefährliche Reise begibt, um eine mysteriöse Leiche – versteckt in einer Truhe – zur medizinischen Fakultät in Täbris zu bringen, wo sie für den Anatomieunterricht benötigt wird. 

Im Laufe der Reise nimmt sie eine düstere und gefährliche Wendung und stürzt Samad in eine Reihe spannender Ereignisse, die ihn von der ersten Seite an fesseln. Unterwegs begegnet er schrecklichen äußeren Bedrohungen, darunter übernatürlichen Wesen wie Dämonen und Geistern, und wird gleichzeitig mit seinen eigenen verborgenen Ängsten und schmerzhaften Erinnerungen konfrontiert. Diese erschütternden Erfahrungen führen ihn zur Selbstfindung und persönlichen Weiterentwicklung. 

„Siyagalesh, der Wächter des Waldes“, geschrieben von Mohammadreza Shams und illustriert von Parvin Heidarizadeh, ist inspiriert von nordiranischen Volksmärchen über eine legendäre Figur namens Siyagalesh, den Wächter der Rinder und Schafe der Hirten. Siyagalesh lebt tief im Wald, schützt Wildtiere und bestraft diejenigen, die Tieren Schaden zufügen. Diese Geschichte interpretiert die traditionelle Figur in einem modernen Setting. Stets bereit, Tieren in Not zu helfen, tappt Siyagalesh eines Tages in eine Falle von Jägern. Doch dieses Mal sind es die Tiere, die ihm zu Hilfe kommen. 

Das Buch macht die Leser außerdem mit der reichen Artenvielfalt des Iran und der großen Vielfalt einheimischer Tierarten vertraut und unterstreicht die Bedeutung der Erhaltung der natürlichen Ökosysteme des Landes.

Der White Ravens-Katalog – eine Fundgrube für literarische Entdeckungen – dient Verlagen, Bibliotheken, Literaturfestivals, internationalen Buchhandlungen und Agenturen sowie allen, die sich für internationale Kinderbücher interessieren, als Kompass durch den riesigen Kinderbuchmarkt.