Freitag , April 25 2025
defa

Ghadir Chumm; einer der höchsten schiitischen Festtage

Ghadir Chumm (arabisch ﻏﺪﻳﺮ ﺧﻢ) ist der Name eines unbewohnten Ortes auf halbem Weg zwischen Mekka und Medina, an dem sich zur Zeit des Propheten Mohammed ein Teich oder Sumpf (arab. ghadir) befand.

Der Ort, der 200 km nördlich von Mekka im Wadi Rabigh liegt, ist deshalb bedeutend, weil hier Mohammed nach der islamischen Überlieferung kurz vor seinem Tod im Jahre 632 im Angesicht der rastenden Muslime seinen Vetter ʿAli ibn Abi Talib an der Hand fasste und verkündete: „Jeder, dessen Herr ich bin, der hat auch ʿAlī zum Herrn“ (man kuntu maula-hu fa-ʿAli maula-hu).

Die Schiiten betrachten diese Worte als Designation ʿAlis zum Nachfolger des Propheten.

Der Tag, an dem Mohammed diesen Aussprach tat, wird allgemein auf den 18. Dhu l-hiddscha des Jahres 10 nach der Hidschra (16. März 632) datiert.

Spätere schiitische Dynastien – Buyiden und Fatimiden – erhoben deswegen den 18. Dhu l-Hiddscha zum Festtag. Noch heute gilt der Tag von Ghadir Chumm als einer der höchsten schiitischen Festtage.

Check Also

Frühlingsmelodien: Hören Sie iranische Nowruz-Musikstücke

Die lebendigen Melodien von Nowruz erfüllen die Luft und erinnern an die Freude, Erneuerung und Einheit, die diese besondere Zeit mit sich bringt. Ob Sie mit der Familie zusammenkommen, den Frühlingsanfang genießen oder einfach in die Schönheit persischer Traditionen eintauchen – diese Lieder verleihen Ihren Feierlichkeiten den perfekten Ton. Musik ist schließlich die universelle Sprache, die Herzen verbindet, und während Nowruz erinnert sie uns alle an die Kraft von Hoffnung, Liebe und Neubeginn. Lassen Sie sich vom Rhythmus dieser Melodien auf Ihrer Reise in ein neues Jahr voller Glück und Wohlstand begleiten.