Die Ernte der Rosenblüten in den Damaszenerrosen-Gärten der Region Meymand in der iranischen Provinz Fars und in anderen iranischen Provinzen beginnt Mitte/Ende April und dauert bis Anfang Juni.
Die Damaszenerrosen werden in Iran Gol-e Mohammadi genannt, zu Ehren des geehrten Propheten des Islam. Und die seit Jahrhunderten praktizierte Rosenwassergewinnung in der Region Meymand im Kreis Firouzabad in der Provinz Fars sowie auch in anderen Provinzen, wurde in die Liste der iranischen Tourismusveranstaltungen des Landes aufgenommen.
Die einzigartigen Möglichkeiten von Meymand im Bereich des Rosenanbaus und der Rosenwasser- und Parfümherstellung locken jedes Jahr viele Besucher in die Region, die die Rosengärten besichtigen und Blüten und Rosenwasser kaufen möchten.
Die Geschichte der Damaszener Rose in Iran reicht Tausende Jahre zurück. Im alten Iran wurden Gol-e Mohammadi-Blüten verwendet, um Dankbarkeit auszudrücken.
Gol-e Mohammadi sind auch ein wichtiges Element bei iranischen Feiern und Ritualen und das daraus gewonnene Rosenwasser wird bei religiösen Veranstaltungen verwendet.
Die Damaszenerrose, auch als Persische Rose bekannt, hat dunkel- bis hellrosa Blütenblätter und einen starken Duft. Er ist reich und komplex und wird oft als perfekte Mischung von süßen, blumigen und würzigen Düften beschrieben.
Die Gol-e Mohammadi nimmt in der persischen Kultur, Poesie und Tradition also einen besonderen Platz ein. Berühmte persische Dichter wie Hafez und Saadi haben die Rose in ihren Versen verewigt und sie symbolisieren Schönheit, Liebe und die Vergänglichkeit des Lebens. Auch das Rosenwasser, das aus diesen Rosenblüten gewonnen wird, kommt in den Gedichten dieser großen Poeten an vielen Stellen zur Geltung.