Mittwoch , April 30 2025
defa

Blog Layout

Die Eisenbahngesellschaft des Iran

Die Eisenbahngesellschaft der Islamischen Republik Iran (persisch شركت راه آهن جمهوری اسلامی ایران) ist eine staatliche Gesellschaft, die das Eisenbahnnetz in Iran besitzt und betreibt.

Read More »

Iranisches Polospiel „Tschugan“

Iran hat 30.März 2016 einen Antrag bei der UNESCO gestellt, dass das Iranische Polospiel (persisch „چوگان“, Tschugan) Liste des Weltkulturerbe gesetzt wird.

Read More »

Masuleh, ein historisches Dorf im Iran

Masuleh (persisch „ماسوله“) ist ein Dorf im Iran, Provinz Gilan, nahe dem Südufer des Kaspischen Meeres. Masuleh wurde bei der UNESCO als Weltkulturerbe vorgeschlagen.

Read More »

Der Pardisan-Park – Ein multifunktionales Parkkomplex in Teheran

Der Pardisan-Park (persisch „پارک جنگلی شهرک غرب“) ist ein multifunktional angelegter Parkkomplex im nordwestlichen Bezirk Schahrak-e Gharb in Teheran. Er grenzt an mehrere Autobahnen und den Stadtteil Mahmudabad. Östlich des Parks befindet sich der Milad-Turm.

Read More »

Das historische Koran-Tor in Schiras

Das historische Koran-Tor (persisch „دروازه قرآن“) steht am nordöstlichen Eingang von Schiras. Es erhebt sich an der Straße nach Isfahan und entstand im 10. Jahrhundert unter ‚Adud ad-Dawla.

Read More »

Die Tabiat-Brücke in der Stadt Teheran

2014 wurde im Norden der Stadt Teheran die Tabiat-Brücke fertiggestellt, sie wurde von der jungen Architektin Leila Araghian entworfen.  Die 270 Meter lange Fußgängerbrücke über eine Stadtautobahn verbindet zwei Parks, ist obendrein selbst einer und idealer Ort für Familienfotos vor der Kulisse des Elburs-Gebirges.

Read More »

Sizdah be dar

Sizdah be dar (persisch „سیزده به در“) ist in der persischen Tradition der Brauch, sein Haus zu verlassen, um in der Öffentlichkeit am dreizehnten (sizdah) Tag des Monats Farvardin (entspricht dem 1. oder 2. April), dem letzten Tag des Nouruz (persisches Neujahr), während sich einem Volksglauben nach böse Geistern im …

Read More »