Freitag , August 8 2025
defa

Classic Layout

Land der Kunst und Kultur – Ein Fenster in den Iran

Das Hafis-Institut lädt am 29. Februar und 1. März 2020 zu einer Ausstellung und facettenreichem Kulturprogramm ein. In der Ausstellung gezeigt werden unter anderem die Vielfalt von klassischer und zeitgenössischer persischer Malerei, Kalligraphie und Kunsthandwerk sowie zahlreiche historische Bilder aus der jahrtausendealten persischen Kultur. Das Rahmenprogramm zur Ausstellung beinhaltet sowohl …

Read More »

Trierer Wissenschaftler erhält wichtigsten iranischen Literaturpreis

Eine Fachjury wählte das Buch des Juniorprofessors Andreas Lammer von der Universität Trier aus 2300 Vorschlägen aus. Andreas Lammer wurde mit dem bedeutendsten iranischen Literaturpreis ausgezeichnet. Es war bereits die dritte und bislang höchste Auszeichnung für die Dissertation des Juniorprofessors an der Universität Trier. Zuvor wurde seine Monographie zu dem …

Read More »

Der neue Iran: Eine Gesellschaft tritt aus dem Schatten

Die Journalistin Charlotte Wiedemann, die sich gut in islamischen Lebenswelten auskennt, hat den Iran oft bereist und mit ihrem Buch „Der neue Iran“ 2017 einen lesenswerten und lehrreichen Überblick eines Landes vorgelegt, das im Nahen Osten eine zunehmend tragende Rolle spielt und aktuell gerade die Schlagzeilen beherrscht. Die Autorin bietet …

Read More »

Iran – gestern und heute | Entwicklungen und Perspektiven

Mit dem Iran sind recht ambivalente Assoziationen und Bilder verbunden. Einerseits lassen nicht erst in jüngster Zeit Entwicklungen und Nachrichten aufhorchen und lösen zahlreiche Fragen sowie Sorgen auf – auch für das regionale Gefüge im Mittleren Osten wie für die Weltgemeinschaft. Andererseits fasziniert die reiche Kultur und Geschichte des Landes: …

Read More »

„We are with you Wuhan“ Teheraner Azadi-Turm in den Farben Chinas

Der Freiheitsturm (Azadi-Turm) in der iranischen Hauptstadt Teheran, leuchtet zum Gedenken an die Opfer des Coronavirus in den Farben Chinas. Aus Solidarität mit China und den Opfern des tödlichen Coronavirus leuchtete der Azadi-Turm in Teheran am gestrigen Dienstagabend (18.02.2020) in den Farben Chinas. Die Lichtinstallation  übermittelte Solidaritätsbekundungen an die Menschen …

Read More »

I´tikaf in der blauen Moschee in Hamburg

Das Islamische Zentrum Hamburg freut sich sehr, zum sechszehnten Mal in Folge auch in diesem Jahr, alle interessierten Glaubensgeschwister zur spirituellen Zurückgezogenheit (I‘tikaf) einzuladen. I‘tikaf dient der zeitlich begrenzten Entfernung aus dem Alltagsleben und  der verstärkten Besinnung auf Gott. Die dreitägige Veranstaltung beginnt in diesem Jahr am Sonntag (8. März …

Read More »

Itikaf – Klausur, spirituelle Zurückgezogenheit

Itikaf – Klausur (persisch: اعتكاف )bezeichnet im Islam wie auch im Christentum eine innere Haltung, der spirituellen Zurückgezogenheit und die Loslösung von äußeren Einflüssen mit der Konzentration auf Gott. Die spirituelle Zurückgezogenheit dient der zeitlich begrenzten Entfernung aus dem Alltagsleben und verstärkten Besinnung auf Gott. Dafür ziehen sich Muslime entweder …

Read More »

Tschehel Sotun Palast in Isfahan

Tschehel Sotun (persisch چهل ستون) auf Deutsch „Vierzigsäulenpalast“ ist ein Palast aus safawidischer Zeit in der Stadt Isfahan. Der Palast liegt inmitten einer großen Gartenanlage in der Nähe des Ali-Qapu-Palastes und wurde unter Abbas II. fertiggestellt. Der Vierzig-Säulen-Palast gehört zu den schönsten Beispielen safawidischer Architektur, unter anderem, weil er neben …

Read More »

Internationales Festival für Kleidung und Mode in Iran

„11 Länder haben am internationalen 9. Fajr-Festival für Kleidung und Mode im Iran teilgenommen“, sagte der Sekretär der internationalen Sektion dieses Festivals, Mohammad Ali Kiyani. Ihm zufolge sind 11 Länder wie Afghanistan, Indonesien, Aserbaidschan, Irak, Türkei, Italien, Rumänien, Bangladesch, Indien, Kasachstan und Südkorea bei diesem Festival anwesend. Er bezeichnete das …

Read More »